Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

90-Tage Surfpaket - RTL Surfstick antwortet!

Verfasst von Ingo Just am 13. April 2012

RTL SurfstickRTL Surfstick hat mit einem neuen Surfpaket für 90 Tage ein fünftes Prepaid-Paket - wie BILDmobil - nachgelegt. BILDmobil hat Anfang April das 30-Tage Surfpaket eingeführt, dass es bei RTL Surfstick schon seit Anfang an gibt. RTL Surfstick kontert durch die Übernahme das 90-Tage Surfpaket von BILDmobil! Allerdings unterscheiden sich die 90-Tage Prepaid Pakete in zwei Punkten: Preis & Leistung!

Die 90-Tage Surfpakete von RTL Surfstick und BILDmobil im Direktvergleich

Bezeichnung RTL Surfstick
RTL Surfstick
Bildmobil Speedstick
BILDmobil Speedstick
Prepaid-Paket 90-Tage Surfpaket 90-Tage Surfpaket
Kosten für Surfpaket 44,99 € 39,99 €
Datenvolumen (max.) 6 GB (~ 6.144 MB) 5 GB (~ 5.120 MB)
Gültigkeit (max.) 90 Tage (ab Buchung) 90 Tage (ab Buchung)
Bezeichnung Hardware-Kosten & Tarif
Surfstick 24,95 € 24,95 €
Versandkosten 5,00 € 5,00 €
Weitere Surfpakete 90 Minuten / max. 1 GB: 0,99 €
12 Stunden / max. 1 GB 1,99 €
7 Tage / max. 1 GB: 8,99 €
30 Tage / max. 3 GB: 19,99 €
30 Minuten / max. 1 GB: 0,59 €
90 Minuten / max. 1 GB 0,99 €
7 Tage / max. 1 GB: 8,99 €
30 Tage / max. 3 GB: 19,99 €
Download-Speed
(max.)
7,2 Mbit/s (7.200 kbit/s) 7,2 Mbit/s (7.200 kbit/s)
Jetzt ... zum Anbieter zum Anbieter

Wie Sie im Direktvergleich sehen können, kostet das 90-Tage Surfpaket bei RTL Surfstick 5,00 Euro mehr. Dafür bekommen Sie allerdings auch 1 GB (1.024 MB) mehr Datenvolumen. Bei diesen Surfpaket-Prepaid-Tarifen spielt das Datenvolumen eine enorm wichtige Rolle. RTL Surfstick und BILDmobil verstecken die Angaben immer schön im Kleingedruckten aber das ändert nichts an der Bedeutung des maximalen Datenvolumens.

Für mich ist das maximale Datenvolumen mindestens so wichtig, wie die Nutzungszeit des Surfpakets. Die Bedeutung des Datenvolumens nimmt zu, je länger die Nutzungszeit des Surfpaketes ist. Denn 6 GB Datenvolumen in 90 Tagen können sehr schnell verbraucht sein, während 1 GB Datenvolumen in 90 Minuten zu versurfen nahezu unmöglich ist.

Was passiert, wenn das Datenvolumen erreicht ist? Ganz einfach: Das Surfpaket wird beendet, unabhängig von der verbleibenden Nutzungszeit. Das heißt: Wenn die 6 GB in 30 Tagen schon versurft sind, dann gibt es keine weiteren 60 Tage mehr!

Alle Tarifdetails von RTL Surfstick und BILDmobil finden Sie auf den Anbieter-Detailseiten:

  • RTL Surfstick Detailseite »
  • BILDmobil Speedstick Detailseite »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Vodafone & O2 Prepaid Surfstick mit Aufladebonus

Verfasst von Ingo Just am 12. April 2012

Was will ein Anbieter von Prepaid-Tarifen für mobiles Internet? Natürlich Ihr Geld! Besser gesagt: Die Aufladung des Guthaben-Kontos. Was wollen Sie? Geld sparen! Bei Vodafone und O2 laufen im Moment zwei ähnliche Aktionen, die beide Gemüter zufriedenstellen. Das System ist einfach. Sie laden nach dem Kauf des Prepaid Surfsticks Geld auf das Guthaben-Konto auf und bekommen zusätzliches Guthaben geschenkt.

Im Detail unterscheiden sich die Aktionen der Netzbetreiber O2 und Vodafone:

Anbieter Vodafone
WebSessions USB-Stick
O2

Prepaid Surfstick
Aufladebonus 15 € Einzahlung = 15 € Bonus
25 € Einzahlung = 25 € Bonus
50 € Einzahlung = 50 € Bonus
30 € Einzahlung = 15 € Bonus
Bonus-Bedingungen
- Bonus-Guthaben muss innerhalb von 2 Monaten verbraucht werden
- Der Bonus kann nicht ausgezahlt werden
- Bonusgutschrift kann für SMS, Gespräche (keine Sonderrufnummern) und WebSessions innerhalb Deutschlands verbraucht werden
- Gutschrift erfolgt innerhalb von 24 Stunden nach Aufladung
- Das Bonusguthaben kann nicht ausgezahlt werden

In den Bonus-Bedingungen habe ich das Kleingedruckte bei Vodafone und O2 für euch hervorgehoben, was da nicht alles zum Vorschein kommt! Beim Vodafone WebSessions USB-Stick muss das Bonus-Guthaben innerhalb von 2 Monaten verbraucht werden. Das ist wohl der größte Hacken an der Aktion bei Vodafone. Denn wie es nun mal so ist, wird vor dem Bonus-Guthaben erst mal das eingezahlte Guthaben verbraucht. Wenn Sie also nach 2 Monaten das Prepaid-Guthaben nicht komplett versurft haben, ist der Bonus bzw. übrige Bonus schwuppdiwupp weg. Bei O2 ist das nicht der Fall! Die anderen Punkte bei Vodafone sind wohl weniger kritisch. Mehr als nachvollziehbar ist die Bedingung, dass eine Auszahlung des Bonusguthabens verweigert wird.

Wenn das Vodafone Bonusguthaben schon nach zwei Monaten verfällt, macht es dann überhaupt Sinn 50 Euro aufzuladen? Das bezweifle ich doch sehr! Es sei denn, Sie buchen zwei Mal die 30-Tage WebSession á 40 Euro. Eine Aufladung von 15 Euro oder 25 Euro macht in meinen Augen mehr Sinn, wenn der Stick in den ersten zwei Monaten häufiger zum Einsatz kommt.

Welche Kosten entstehen für den Prepaid Surfstick und die Nutzung?

Tarif Surf Stick einmalige
Kosten
Nutzungspreise Limit / Drosse-
lung ab
Netz max. Down- /
Upstream (bis zu)
Zum Anbieter
Vodafone
WebSessions USB-Stick
29,90 € - 0,49 € für 15 Min.
3,95 € für 24 Std.
12,95 € für 7 Tage
39,95 € für 30 Tage
max. 1 GB
max. 1 GB
max. 1 GB
max. 3 GB
Vodafone Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter
O2
Prepaid Surfstick
19,99 € 3,95 € 3,50 €/Tag
15,00 €/Monat
25,00 €/Monat
35,00 €/Monat
1 GB/Tag
1 GB/Monat
5 GB/Monat
7,5 GB/Monat
O2 Netz 7,2/5,76 Mbit/s Weiter

Alle Details zum Vodafone WebSessions USB-Stick und zum O2 Prepaid Surfstick finden Sie auf den Detailseiten:

  • Vodafone WebSession Surfstick Detailseite »
  • O2 Prepaid Surfstick Detailseite »
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Telekom Mobile Data - Teurer neuer Tarif-Name!

Verfasst von Ingo Just am 7. April 2012

T-MobileDie Telekom spendiert den neuen mobilen Internet Flatrate Tarifen einen anderen Namen und nutzt diese Gelegenheit für eine ordentliche Preiserhöhung. Denn mit den neuen Mobile Data Tarifen der Telekom wird der Surfstick zur puren Luxusware.

Doch nun mal von vorne. Seit 4. April bietet die Telekom die neuen Mobile Data Tarife in vier Abstufungen an. Die neuen Flatrates haben die bisherigen web'n'walk Connect Tarife vollständig abgelöst. Die Grundgebühr für die Mobile Data Tarife beginnt bei 19,95 Euro im Monat und reicht bis zu 69,95 Euro. Im Telekom Online-Shop unterscheiden sich die vier Datentarife offensichtlich nur in der Geschwindigkeit. Mindestens gleichbedeutend ist jedoch auch das Highspeed-Datenvolumen. Die Datenmenge wird Telekom-typisch aber nur im Kleingedruckten versteckt. Update Mai 2012: Mittlerweile stellt die Telekom das Highspeed-Volumen auch direkt bei den Geschwindigkeitsangaben dar! In der Telekom Detailseite auf surfstickvergleich.com habe ich alle wichtigen Tarifdetails (inkl. Highspeed-Volumen) zusammengetragen. Doch das ist noch nicht der Gipfel des Eisberges, denn der kommt jetzt:

10 Euro Grundgebühr-Aufpreis für einen Surfstick!

Seit der Umstellung auf die neuen Mobile Data Tarife verlangt die Telekom einen unglaublichen Aufpreis von 10 Euro pro Monat für einen Surfstick. Innerhalb der Vertragslaufzeit von 24 Monaten kostet alleine der Surfstick satte 240 Euro Grundgebühr. Die Preiserhöhung wird aber erst im direkten Vergleich zwischen alten und neuen Tarifen sichtbar:

Bezeichnung Telekom
web'n'walk Connect L Basic
(alter Tarif)
Telekom
Mobile Data M
(neuer Tarif)
Surfstick (einmaliger Preis) 4,95 € 4,95 €
Anschlussgebühr 24,95 € 29,95 €
Grundgebühr (inkl. Surfstick) 29,95 € 39,95 €
Gesamtkosten (innerhalb 24 Monate Vertragslaufzeit) 748,70 € 993,70 €
Ø Kosten p. Monat 31,20 € 41,40 €
Bezeichnung Tarif-Leistungen
Download-Speed (bis zu) 7,2 Mbit/s 21,6 Mbit/s
Highspeed Datenvolumen 3 GB 3 GB

Innerhalb der gleichbleibenden Highspeed-Datenmenge von 3 GB können Sie im neuen Tarif zwar schneller surfen, aber das rechtfertigt lange keine Grundgebühr-Erhöhung um 10 Euro pro Monat. Zudem wird ab 3 GB im Monat die Geschwindigkeit auf einen Download-Speed von max. 64 kbit/s gedrosselt und es ist vorbei mit dem Highspeed-Erlebnis. Bei 3 GB Highspeed-Volumen richtet sich der Tarif sowieso an Normalsurfer, die nicht täglich Stunden im Internet verbringen und die Internet-Nutzung auf surfen, E-Mails und Facebook beschränken. Für diese Zwecke reichen auch 7,2 Mbit/s vollkommen aus.

LTE-Nutzung inklusive

Für mich ist die Nutzung des neuen LTE-Netzes auch kein Trost über die unverschämte Grundgebühr-Erhöhung für einen Surfstick. Vielleicht hat die Telekom gerade deswegen den Preis für den Surfstick auf 10 Euro p. Monat festgelegt! Denn für LTE ist neue Hardware notwendig und im Moment gibt es nur den Telekom Speedstick LTE als mobiles LTE-Empfangsgerät. Denn Tablet-PCs mit LTE-Modul für Deutschland sind noch nicht verfügbar und die ersten Smartphones kommen erst jetzt langsam auf den Markt.

Mein Fazit

Wenn Sie Telekom wollen, dann holen Sie sich die mobile Internet Flat als Mobile Data Eco Tarif ohne Surfstick. Den Surfstick kaufen Sie sich dann besser extra dazu. Auch den LTE Surfstick bekommen Sie wesentlich günstiger, wenn Sie den Stick vom Tarif getrennt kaufen. Eine Liste mit aktuellen LTE Sticks und Surfstick ohne Tarif und ohne SIM-Lock/Netlock finden Sie hier »

  • 7 Kommentare

BILDmobil Speedstick - Neues 30 Tage Surfpaket für 19,99 €

Verfasst von Ingo Just am 4. April 2012

BILDmobil SpeedstickDer Surfstick Anbieter BILDmobil hat seinem Prepaid Tarif eine neue Surfpaket-Option für 30 Tage hinzugefügt. Für 19,99 Euro kann dieses Surfpaket ab sofort gebucht werden und enthält max. 3 Gigabyte (GB) Datenvolumen. Damit hat BILDmobil die große Lücke zwischen dem 7 Tage und 90 Tage Surfpaket geschlossen. Vorreiter für diese Entscheidung waren wohl RTL Surfstick, Financial Times Surfstick oder TUI Surfstick, die das 30 Tage Surfpaket schon immer anbieten.

Achtung maximales Datenvolumen!

Auch hier möchte ich wieder darauf hinweisen, dass es sich bei den Surfpaketen um keine Flatrates mit unbeschränktem Datenvolumen handelt. Jedes Surfpaket und auch das 30 Tage Surfpaket beim BILDmobil Speedstick hat ein maximales Datenvolumen. Beim 30 Tage Surfpaket sind es 3 Gigabyte (GB). Das heißt, wenn Sie vor Ablauf der 30 Tage die 3 GB Datenvolumen "versurft" haben, dann wird das Surfpaket ebenfalls beendet. Das hoch- und heruntergeladene Datenvolumen wird dabei zusammengezählt.

Ein Beispiel: Sie haben am 17. Nutzungstag 2,9 GB an Daten heruntergeladen und 0,1 GB hochgeladen, dann haben Sie das maximale Datenvolumen von 3 Gigabyte erreicht. Das Surfpaket wird beendet! Sie müssen nun ein neues Surfpaket bezahlen, damit Sie weiter surfen können.

BILDmobil Speedstick 3,6 und 7,2

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Nutzungspreise Netz max. Down- /
Upstream
Zum Anbieter
Bildmobil Speedstick
Speedstick 3,6
keine 24,95 €
(mit 6,99 € Startguthaben)
5,00 € 0,59 € für 30 Min. / max. 1 GB
0,99 € für 90 Min. / max. 1 GB
6,99 € für 7 Tage / max. 1 GB
19,99 € für 30 Tage / max. 3 GB
39,99 € für 3 Mon. / max. 5 GB
Vodafone Netz 3,6/0,38 Mbit/s Weiter
BILDmobil Speedstick
Speedstick 7,2
keine 24,95 €
(mit 6,99 € Startguthaben)
5,00 € Vodafone Netz 7,2/1,45 Mbit/s Weiter

Ich empfehle Ihnen den schnelleren Speedstick 7,2 zu bestellen, denn Sie bekommen den schnelleren Surfstick für den gleichen Preis!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Neuer congstar Internet Stick, mehr Speed & Monatsflat

Verfasst von Ingo Just am 2. April 2012

congstarcongstar hat dem Prepaid Internet Stick Paket eine ordentliche Sanierung verpasst, endlich! Das Startpaket enthält jetzt einen neuen und schnelleren Internet Stick zum gleichen Preis. Zudem wurde der maximale Download-Speed des Tagesflatrate-Tarifes von 1,8 auf max. 7,2 Mbit/s vervierfacht. Auch im Upload hat congstar ordentlich Speed draufgepackt und von 0,2 auf max. 1,4 Mbit/s erhöht. Neben dem Tagesflatrate-Tarif können nun auch zwei Surf Flat Optionen für die monatliche Nutzung flexibel hinzugebucht werden. Die Surf Flat Optionen unterscheiden sich im Preis und Highspeed-Datenvolumen.

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Nutzungspreis Netz max. Down-/
Upstream
Drosse-
lung ab
Zum Anbieter
congstar
Internet-Stick + Tagesflatrate
keine 29,99 € 9,99 € 2,49 € / Kalendertag T-Mobile Netz 7,2/1,4 Mbit/s 500 MB Weiter
congstar
Internet-Stick + Surf Flat Option 1000
keine 29,99 € 9,99 € 12,90 € / 30 Tage T-Mobile Netz 7,2/1,4 Mbit/s 1 GB Weiter
congstar
Internet-Stick + Surf Flat Option 3000
keine 29,99 € 9,99 € 19,90 € / 30 Tage T-Mobile Netz 7,2/1,4 Mbit/s 3 GB Weiter

congstar Internet Stick - Neu & Schnell

congstar Internet Stick - Ab März 2012congstar hat das veraltete Internet Stick Modell durch einen Neues ersetzt. Beim neuen congstar Surfstick handelt es sich um den ZTE MF190 mit bis zu 7,2 Mbit/s (HSDPA) Download- und bis zu 5,76 Mbit/s (HSUPA) Upload-Speed. In Verbindung mit den congstar Tarifen, die maximal 7,2 Mbit/s im Download und 1,4 Mbit/s im Upload erlauben, ist der Stick eine hervorragende Wahl. Der knapp 9 Zentimeter lange Surfstick wiegt gerade mal 26 Gramm und passt somit in jede Hosen- oder Jackentasche. Mit einer microSD-Karte (max. 32 GB) kann der Surfstick gleichzeitig als mobiler Datenträger eingesetzt werden. Die microSD ist allerdings nicht dabei.

Surf Flat Option 1000 & 3000

Sie können beim congstar Surfstick nun endlich auch eine Monatsflatrate, besser gesagt für 30 Tage buchen. Sie haben die Wahl zwischen der Surf Flat 1000 (für 12,90 Euro) und der Surf Flat 3000 (für 19,90 Euro). Neben dem Preis unterscheiden sich die Surf Flat Optionen im Highspeed-Datenvolumen. Beim 1000er Tarif sind 1 GB und beim 3000er sind 3 GB enthalten. Sobald Sie das Highspeed-Volumen innerhalb der 30 Tage erreichen, wird die Geschwindigkeit auf 64 kbit/s (0,06 Mbit/s) im Download und 16 kbit/s (0,02 Mbit/s) im Upload gedrosselt.

In der Praxis wird das Internet nach Drosselung sehr langsam. Der Seitenaufbau kann locker bis zu einer Minute betragen, wie bei einem ISDN-Anschluss. Leider bekommen Sie keine SMS oder anderweitige Benachrichtigung über die Drosselung. Sie können lediglich durch die Statistik in etwa das verbrauchte Datenvolumen im Auge behalten.

Entscheiden Sie sich für die richtige Surf Flat Option: Wenn Sie nicht gerade ein Technik-Fan sind, werden Sie sich schwer tun die benötigte Datenmenge für 30 Tage einzuschätzen. In meinen Augen nutzt es nichts ein paar Euro zu sparen, wenn dann nach einer Woche die Drosselung greift. Ich habe hier ein paar Nutzungsprofile erstellt, an denen Sie Ihre tägliche Nutzung in etwa, mit dem benötigten Highspeed-Volumen, abgleichen können.

 

  • 2 Kommentare
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!