Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

Mobiles LTE - O2 legt im Sommer 2012 nach!

Verfasst von Ingo Just am 3. März 2012

Es ist zwar nicht mehr brandaktuell, dennoch interessant! Nach langer Schweigepause hat sich O2 nämlich diese Woche wieder zum Thema LTE in Deutschland gemeldet. Ab Juli 2012 will O2 mobile LTE-Tarife und Produkte (Surfsticks, Tablet-PCs und Handy) in Deutschland anbieten. Immerhin etwas, nachdem Vodafone und Telekom schon Tarife und einen LTE-Surfstick für mobiles LTE in Deutschland anbieten. Ob O2 damit den Anschluss zu den beiden Mitbewerbern findet bleibt allerdings abzuwarten.

O2 spricht von eigenen LTE Tarif-Angeboten

In der O2 Pressemitteilung von dieser Woche spricht der Mobilfunkkonzern von "Tarif-Angeboten für Tablets, Surfsticks, Netbooks und Smartphones". Das klingt stark danach, dass O2 spezielle Tarife für mobiles LTE einführen möchte. Damit würden die Münchner einen anderen Weg einschlagen, wie Telekom und Vodafone. Denn bei den beiden D-Netzbetreibern kann LTE mit dem passenden LTE-Surfstick ohne speziellen Tarif genutzt werden. Mal sehen!

Aktuelle LTE Tarife für Zuhause »

50 Mbit/s in über 200 Städten

Ab Sommer sollen über 200 deutsche Städte mit 50 Mbit/s über den neuen LTE-Standard versorgt werden. Das klingt nach einem ehrgeizigen Ziel und könnte ausreichen, um an Telekom und Vodafone anzuschließen. Zumindest von Vodafone weiß ich, dass die Großstädte erst seit diesem Jahr im Fokus der Ausbauarbeiten stehen. Das würde sich etwa mit O2 decken.

Das LTE Netz in Städten könnte theoretisch sogar bis zu 100 Mbit/s leisten, die maximale Geschwindigkeit wird jedoch auf 50 Mbit/s beschränkt. Damit verfolgt O2 die gleiche Strategie, wie Vodafone. Die Telekom bietet als einziger Anbieter die volle LTE-Bandbreite von 100 Mbit/s an, allerdings auch nur bei einer monatlichen Grundgebühr von horrenden 74,95 Euro.

O2 LTE Surfstick ZTE MF821D

Parallel zum Netzausbau hat O2 den LTE Surfstick vorgestellt. Der Surfstick kommt vom asiatischen Hersteller ZTE und heißt MF821D. Neben dem neuen LTE-Standard beherrscht der Stick auch UMTS/HSPA (3G) mit bis zu 42,2 Mbit/s im Download und GPRS/EDGE (2G). Damit kann der Stick auch in Gebieten eingesetzt werden, in denen LTE (noch) nicht verfügbar ist. Der LTE Surfstick verfügt über zwei externe Antennenanschlüsse, über den eine LTE Antenne angeschlossen werden kann. Den Stick wird es in den zwei Farben Weiß und Grau geben. Und so sieht der O2 LTE Surfstick aus:

o2 LTE 4G USB Stick ZTE MF821D white front o2 LTE 4G USB Stick ZTE MF821D white left o2 LTE 4G USB Stick ZTE MF821D white back o2 LTE 4G USB Stick ZTE MF821D grey front
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

So teuer ist der LIDL mobile Internet Stick in der Praxis

Verfasst von Ingo Just am 18. Februar 2012

 

LIDL mobile Internet Stick verpackt

Wer regelmäßig bei LIDL einkaufen geht, wird ihn sicherlich schon öfter gesehen haben, den LIDL Internet Stick für 39,99 Euro. Auf den ersten Blick vielleicht etwas teuer, dafür ist der Internet Stick mit einem Prepaid-Tarif an günstige Nutzungspreise gekoppelt: Die 24h-Flatrate kostet 1,99 € und für die Monats-Flatrate müssen gerade mal 14,99 € gezahlt werden. Dabei kann die Monats-Flatrate mit 5 GB Highspeedvolumen zu einem beliebigen Zeitpunkt gebucht werden. Von diesem Tag gilt sie für genau einen Monat. Soweit klingt das alles doch sehr gut. Der Internet Stick scheint sowohl als DSL-Ersatz, als auch für den Notfall oder Urlaube (in Deutschland) eine optimale Lösung zu sein.

 

Im Praxiseinsatz kann es schnell teuer werden

Ich habe den Internet Stick letztes Jahr über mehrere Monate für tägliches Surfen genutzt und getestet. Was die Performance angeht, kann ich an dieser Stelle nicht meckern. Das liegt aber auch am gut ausgebauten O2-Netz in Furtwangen im Schwarzwald. Doch nun zur Kehrseite der Medaille: Nachdem ich meinen Test mitten im Monat begonnen habe, endete die Flatrate natürlich auch zum gleichen Zeitpunkt des nächsten Monats. Bei ausreichendem Guthaben wird die Tarif-Option automatisch verlängert. Allerdings hatte ich nicht immer ausreichendes Guthaben zu diesem Zeitpunkt auf dem Prepaid-Konto.

Das führt zu einem großen Problem, denn die Monats-Flatrate kann nicht mehr verlängert werden und so stellt LIDL mobile automatisch den Tarif auf die 24h-Flatrate um. Nun hatte ich von der letzten Aufladung (in meinem Fall waren es 20 Euro) noch 5 Euro über, mit denen eigentlich nur 2 Tagesflatrates gebucht werden können. Denkste, es wurden 3 oder 4 Tagesflatrates gebucht und das Guthaben-Konto sogar überzogen! Daraufhin hat LIDL mobile die Buchung weiterer Tagesflatrates gesperrt. Als ich dann ohne Internet dastand, habe ich das Guthaben-Konto abgefragt und mich zunächst über den offenen Betrag gewundert. Über den Verbindungsnachweis konnte ich die Umstellung auf die Tagesflatrate schlussendlich nachvollziehen. Nach einem Monat und ein paar Tagen betrugen die Nutzungskosten nun schon mal über 20 Euro.

Klar, das hätte mir alles nicht passieren müssen, wenn ich rechtzeitig bzw. monatlich Guthaben aufgeladen hätte. Oder wenn ich nach dem Abrechnungsmonat nicht mehr online gegangen wäre. Allerdings habe ich nach einem Monat den genauen Abrechnungszeitraum vergessen und bin davon ausgegangen, dass ich dann einfach nicht mehr in Internet komme. Doch von der heimlichen Umstellung auf die 24h-Flatrate habe ich als Kunde nichts mitbekommen. Das passierte einfach und hat zusätzliches Geld gekostet. Und mal ehrlich, würden Sie ohne Erinnerung an den Abrechnungszeitraum denken, wenn dieser nicht mit dem Kalendermonat übereinstimmt?

Über 40 Euro im Monat und Service-Gebühren?

Info: Die Verwaltung und Abrechnung wird von FONIC gemacht, da LIDL mobile eigentlich FONIC ist!

Im Juli 2011 hat mich die automatische Umstellung auf den 24h-Tagesflatrate voll erwischt und richtig viel Geld gekostet. Nachdem ich wieder Guthaben aufgeladen habe, bin ich davon ausgegangen wieder mit der Monats-Flatrate zu surfen. Falsch gedacht! Die Monats-Flatrate Option muss zunächst wieder aktiviert werden und deshalb surfte ich 14 Tage unbemerkt zum Tagesflatrate-Tarif von 1,99 Euro. Als ich das Problem bemerkt habe, war ich schon über 25 Euro los und musste natürlich wieder Geld aufladen. Diesmal habe ich nach dem Aufladen gleich die Monats-Flatrate aktiviert. Allerdings dauert die Aktivierung einige Stunden, bis das Surfvergnügen weitergehen kann. Das Ende vom Lied: 42,85 Euro im Juli!

Nun schauen wir uns mal die Juli-Abrechnung genau an: 42,85 Euro setzen sich aus 14 x 1,99 Euro (24-Flatrates) und 1 x 14,99 Euro (Monats-Flatrate) zusammen. Das passt soweit. Allerdings teils sich die Abrechnung in die Positionen "Flat Rates" und "Service-Gebühren" auf. Was für einen Sinn ergibt die Position Service-Gebühren? Im September habe ich ebenfalls wieder Service-Gebühren auf der Abrechnung von insgesamt 18,73 Euro stehen. Doch im Gegensatz zum Juli kann ich mir den Betrag von 18,73 Euro nicht erklären. Wie sollen sich die 18,73 Euro aus 14,99 Euro bzw. 1,99 Euro zusammensetzen? Das ergibt überhaupt keinen Sinn! Auch hier wurden wieder irgendwelche Service-Gebühren aufgelistet, nur diesmal überhaupt nicht nachvollziehbar. Das ist nun wirklich schlecht!

 

 

LIDL mobile Juli Abrechnung über 40 Euro
LIDL mobile September Abrechnung mit Service-Gebühren

 

 

Mein Fazit

Äußerst kritisch sehe ich die Abrechnungen, die im Nachhinein überhaupt nicht nachvollziehbar sind. Insbesondere dann, wenn mangels Guthaben automatisch auf 24h-Flatrates umgestellt wird und diese unbemerkt genutzt werden. Bei Nutzung der Monats-Flatrate sollte entweder die automatische Aufladung genutzt werden, oder eine rechtzeitige Erinnerung eingetragen werden, um frisches Prepaid-Guthaben aufzuladen. Ansonsten kann die Nutzung des LIDL mobile Internet Sticks zu ausufernden Kosten führen und von der einst günstigen Monats-Flatrate bleibt nicht mehr viel über. Des Weiteren sollten Sie zum Wechsel des Abrechnungsmonats die Flatrate-Option (24h oder Monat) im Kundenkonto kontrollieren! Wenn Sie sich diesen Kontrollstress nicht antun wollen, dann sollten Sie lieber nicht zum LIDL mobile Internet Stick greifen.

  • 13 Kommentare

LTE ist Vodafones Zugpferd

Verfasst von Ingo Just am 13. Februar 2012

VodafoneFür Vodafone ist LTE das Zugpferd in diesem Jahr. Der Ausbau der neuen Mobilfunktechnologie mit Datengeschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s (pro Funkzelle) geht seit 2010 rasant voran. Mittlerweile sind deutschlandweit 1.800 LTE-Sendeanlagen online und versorgen damit über 100.000 LTE-Kunden.

Dabei geht der Ausbau schneller voran, als die Freigabe durch die Bundesnetzagentur erfolgt. Nach Angaben eines Vodafone Mitarbeiters stehen 300 LTE-Basisstationen in den Startlöchern, bei denen nur noch die Freigabe der Bundesnetzagentur erfolgen muss. Erst nach einer Überprüfung der Sendeanlage darf Vodafone in diesem Gebiet die LTE Zuhause Tarife anbieten. Mit den derzeit ca. 100.000 LTE-Kunden ist das Vodafone Netz noch lange nicht ausgelastet, insgesamt können bereits 9 Millionen deutsche Haushalte LTE von Vodafone empfangen.

Vodafone LTE kommt in die Großstädte

Die bereits erwähnte Bundesnetzagentur überprüft nicht nur jede LTE-Basisstation. Eine weitere Aufgabe ist die Überwachung der Auflage, dass zuerst die weißen Flecken (Gebiete mit einer schlechten Internet-Versorgung) versorgt werden müssen, bevor der LTE-Ausbau in den Großstädten begonnen werden kann. Diese Auflage ist von Bundesland zu Bundesland zu betrachten. In über der Hälfte der deutschen Bundesländer konnte die Auflage seitens Vodafone erfüllt werden. Dort steht dem städtischen Ausbau nichts mehr im Wege. So konnte Vodafone mit Düsseldorf bereits die erste Großstadt ans LTE-Netz anschließen.

Im Frühjahr 2012 werden weitere Großstädte folgen und bis Ende 2012 will Vodafone 80% der Bevölkerung mit der neuen LTE-Technik versorgen. Neben dem verfügbaren LTE Stick wird es bis dahin auch die ersten LTE Smartphones geben. Ich bin gespannt, was uns Vodafone LTE dieses Jahr noch bringen wird.

Zu den aktuellen LTE Flatrates für zuhause und unterwegs »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Neue Congstar Surf Flat Tarife - Mehr Speed, Auswahl, ...

Verfasst von Ingo Just am 4. Februar 2012

congstarDer Telekom-Discounter Congstar hat einen Rundumschlag bei den mobilen Surf Flat Tarifen gemacht. Aus den Vertragstarifen Surf Flat 1 & 2 wurden drei neue Tarife mit den Bezeichnungen Congstar Surf Flat 500, 1000 und 3000, die nun auch ohne Vertragslaufzeit gebucht werden können.

Auch die Prepaid Surf-Flat Option bekam ein Upgrade und heißt nun Surf-Flat Option 500. Generell bieten die neuen Congstar Surf Flat Tarife mehr Speed, Auswahl, Flexibilität und Highspeed-Datenvolumen. Allerdings sind die Tarife (noch) nicht in Verbindung mit einem Surfstick erhältlich. Bei Bedarf muss der Stick daher extra dazugekauft werden.

Tarifdetails: Congstar Surf Flat 500, 1000, 3000 & Prepaid Surf Flat Option 500

Bezeichnung Kosten
Tarif congstar
Surf Flat 500
congstar
Surf Flat 1000
congstar
Surf Flat 3000
congstar
Prepaid Surf Flat
Option 500
Bonus 1 Monat gratis! 1 Monat gratis! 1 Monat gratis! 10 € Startguthaben +
1 Monat gratis!
Nutzungspreis /
mtl. Grundgebühr
9,99 € 12,99 € 19,99 € 9,90 €
Surfstick Nein Nein Nein Nein
Vertragslaufzeit 24 Monate keine 24 Monate keine 24 Monate keine keine
Anschlussgebühr / Startpaket 0,00 € 25,00 € 0,00 € 25,00 € 0,00 € 25,00 € 9,99 Euro
Gesamtkosten über 24 Monate 229,77 € 254,77 € 298,77 € 323,77 € 459,77 € 484,77 € 227,69 €
Ø monatliche Kosten 9,57 € 10,62 € 12,45 € 13,49 € 19,16 € 20,20 € 9,49 €
Bezeichnung Leistungen
Netz Telekom Netz Telekom Netz Telekom Netz Telekom Netz
Down-/Upstream
(bis zu...)
7,2 / 5,76 Mbit/s 7,2 / 5,76 Mbit/s 7,2 / 5,76 Mbit/s 7,2 / 5,76 Mbit/s
Highspeed-Datenvolumen 500 MB/Monat 1000 MB/Monat (ca. 1 GB)

3000 MB/Monat (ca. 3 GB)

500 MB/Monat

Wie bereits erwähnt, können die Tarife nicht direkt in Kombination mit einem Surfstick bestellt werden! Ich habe auch schon bei Congstar bezüglich eines Sticks nachgehakt, aber aus meiner Erfahrung mahlen die Mühlen nicht sonderlich schnell beim Telekom-Discounter. Allerdings gibt es zahlreiche günstige Sticks ohne SIM-Lock, Netlock und natürlich ohne Tarif. Zu den Tarifen passende Sticks mit bis zu 7,2 Mbit/s Download-Geschwindigkeit sind bereits für unter 30,00 Euro erhältlich. Eine Übersicht über freierhältliche Surfsticks bei Amazon finden Sie hier »

Im ersten Monat gratis surfen!

Weiterlesen »
  • 5 Kommentare

Klarmobil und Vodafone Aktionen nur noch wenige Tage

Verfasst von Ingo Just am 30. Januar 2012

Noch zwei Tage gibt es bei CHECK24 die Klarmobil Internet Flat 1000 mit 2 x 12,50 Euro Grundgebühr-Vergünstigung. Bei Vodafone endet die Doppelspeed Aktion am 2. Februar 2012, die es zu den drei MobileInternet Flat 7,2, 14,4 und 21,6 Tarifen gibt. Eine Verlängerung der Aktionen scheint in beiden Fällen nicht geplant zu sein. Nun zu den Aktionsdetails:

Klarmobil Internet Flat 1000 mit 2 x 12,50 Euro Gutschrift

CHECK24 und Klarmobil AktionDie Internet Flat 1000 Aktion von Klarmobil bekommen Sie bis 31. Januar 2012 allerdings nicht direkt unter klarmobil.de! Damit Sie von der Grundgebühr-Vergünstigung profitieren, müssen Sie direkt über das Vergleichsportal CHECK24 bestellen. Das ist allerdings kein Nachteil, da Ihre Daten mit HTTPS verschlüsselt an CHECK24 übertragen werden und von dort direkt an Klarmobil weitergeleitet werden. Rechnerisch kosten - dank Gutschrift - die ersten beiden Nutzungsmonate nur 0,45 Euro. Allerdings erfolgt die Gutschrift bereits auf der ersten Rechnung und mindert dadurch die erste Rechnung, in der Ihnen unter anderem der Surfstick, die Versand und SIM-Karten-Aktivierung berechnet werden.

Bezeichnung Internet Flat 1000 + Surfstick 7,2 bei CHECK24 Tarifdetails:
UMTS-Surfstick 7,2 29,95 €
  • Aktion bis 31. Januar 2012
  • 2 x 12,50 Euro Grundgebühr-Vergünstigung
  • 1 GB Highspeed-Datenvolumen pro Monat
  • Ohne Vertragslaufzeit (Frist: 14 Tage zum Monatsende)
  • Internet-Flat 1000 im Vodafone-Netz (Vodafone D2)
  • Wechsel in Tarif-Optionen 500 oder 5000 möglich
Versand- & Aktivierungskosten 9,90 €
Bonus - 25 € (2 x 12,50 € Grundgebühr-Vergünstigung)
Grundgebühr 12,95 €
Kosten-Durschnitt bei 24 Monaten Nutzung 12,94 €/Monat
Den will ich ... Zum Anbieter

Vodafone MobileInternet Flat mit Doppelspeed Aktion

VodafoneBis 2. Februar 2012 bekommen Sie innerhalb der Doppelspeed Aktion kostenlos ganze 6 Monate die Tarifleistung des nächsthöheren Tarifs. Somit erhalten Sie ein halbes Jahr mehr Geschwindigkeit und mehr Highspeed-Datenvolumen. Zum Beispiel: Entscheiden Sie sich im Rahmen der Aktion für die MobileInternet Flat 7,2, so surfen Sie 6 Monate mit bis zu 14,4 Mbit/s Download-Geschwindigkeit bei 7,5 GB Highspeed-Datenvolumen. Ab dem 7. Monat stehen Ihnen reguläre Surfgeschwindigkeit und Highspeed-Volumen zur Verfügung.

Bezeichnung Kosten
Tarif MobileInternet Flat 7,2 MobileInternet Flat 14,4 MobileInternet Flat 21,6
Surfstick oder
LTE Surfstick
ab 1,00 Euro
29,90 Euro
ab 1,00 Euro
19,90 Euro
1,00 Euro
1,00 Euro
Anschlussgebühr 29,99 Euro 29,99 Euro 29,99 Euro
Grundgebühr 27,49 € 37,49 € 47,49 €
Vertragslaufzeit 24 Monate 24 Monate 24 Monate
Download-/Upload-Speed (bis zu...) 7,2 / 5,76 Mbit/s 14,4 / 5,76 Mbit/s 21,6 / 5,76 Mbit/s
Highspeed-Datenvolumen 5 GB 7,5 GB 10 GB
Jetzt direkt ... zum Anbieter zum Anbieter zum Anbieter

Bei der MobileInternet Flat 21,6 erfolgt ein Upgrade auf den größten Datentarif von Vodafone, die MobileInternet Flat 50,0 mit max. 50 Megabits pro Sekunde Download-Geschwindigkeit und 20 Gigabyte Datenvolumen!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!