Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones

Surfsticks mit günstigsten Internet-Tarifen vergleichen

Ingo JustWillkommmen auf surfstickvergleich.com - Ihr Vergleich für Surfsticks & Tarife
Mein Name ist Ingo Just und ich nehme für Sie die Anbieter von mobilen Internet Tarifen mit und ohne Hardware genau unter die Lupe. Mit meinem Vergleichsservice möchte ich Ihnen helfen schnell und einfach den richtigen Anbieter zu finden. Mehr über mich >>>
DIE 10 GÜNSTIGSTEN DATEN-FLATRATES

Telekom legt die "LTE-Messlatte" in Städten richtig hoch

Verfasst von Ingo Just am 3. Juli 2012

T-MobileIn 50 deutschen Städten sind mobile Internet-Geschwindigkeiten von 100 Mbit/s (100.000 kbit/s) möglich, so die Telekom in einer heutigen Pressemitteilung. Ganz klar spielt die Telekom (D1) beim Ausbau von LTE (4G) die Spitzenrolle, auch wenn Vodafone (D2) dicht auf den Fersen ist.

Diesen Status hat sich die Telekom auch redlich verdient. Denn im Gegensatz zu Vodafone und O2 baut die Telekom die urbanen LTE-Netze auf den 1800 MHz Frequenzen aus und kann dadurch Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s Upload anbieten. Bei Vodafone und O2 sind es aufgrund der 800 MHz Frequenz nur maximal 50 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload.

100 Mbit/s klingen gut, aber...

100 Mbit/s Download-Speed bei mobilem Internet, das klingt sehr imposant und stellt auf den ersten Blick auch jede VDSL50 Internet-Leitung in den Schatten. Doch in der Praxis ist das mit den 100 Mbit/s gar nicht so einfach. Weiterlesen »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Nur 6,95 Euro: Telekom Internet Flat 3 GB von Sparhandy

Verfasst von Ingo Just am 30. Juni 2012

Bei CHECK24 habe ich heute eine neue Aktion gesehen, die preislich alle bisherigen mobilen Internet Flatrates mit Surfstick in den Schatten stellt. Für eine effektive Grundgebühr von gerade mal 6,95 Euro im Monat bekommen Sie von CHECK24 und Sparhandy die Telekom Internet Flat mit 3 GB Highspeed-Volumen. Das heißt beste D1-Netzqualität zum absoluten Dumpingpreis! Der Haken? Ab dem 25. Monat kostet der gleiche Tarif die reguläre Grundgebühr von 19,95 Euro, außer Sie kündigen den 24-Monatsvertrag fristgerecht. Ansonsten gibt es nichts zu bemängeln.

Die Sonderaktion wurde beendet!

Sparhandy Telekom Internet-Flat 3000 - Tarifdetails:

Bezeichnung Sparhandy
Telekom Internet-Flat 3 GB
Sparhandy UMTS-Stick 1,00 €
Anschlussgebühr 25,95 €
Grundgebühr 19,95 €/Monat
mobilcom-debitel Gutschrift -5,00 €/Monat
Sparhandy Gutschrift - 192,00 € einmalig (24 Monate x 8 €)
rechnerische Grundgebühr 6,95 €/Monat
Kosten-Durschnitt bei 24 Monaten Nutzung 6,99 €/Monat
Vertragslaufzeit 24 Monate
Kündigungsservice
Hardware Sparhandy UTMS-Stick E173 (Huawei E173)
Download: bis zu 7,2 Mbit/s
Upload: bis zu 5,76 Mbit/s
Tarifinfos:
  • Angebot lt. CHECK24 bis 1.07.2012 - Sonntag 24:00 Uhr - befristet
  • Flatrate (keine weiteren Nutzungskosten innerhalb Deutschlands)
  • Drosselung ab 3 GB/Monat auf 64/16 kbit/s Down-/Upstream (GPRS)
  • Sparhandy Gutschrift nur innerhalb der 24-monatigen Mindestlaufzeit!
  • kein SIM-Lock / Netlock beim Sparhandy UMTS-Stick
  • Nutzung des Telekom-Netzes mit max. 7,2 Mbit/s Download-Speed
Den will ich ... zum Anbieter
 

Ich bin so begeistert von diesem günstigen Tarif, dass ich direkt selbst zugeschlagen habe. Einen ausführlichen Erfahrungsbericht wird es natürlich auch geben. Allerdings wird es diese Aktion dann nicht mehr geben. Natürlich können Sie den Tarif auch mit anderer Daten-Hardware, wie einem Tablet-PC, mobilen WLAN-Router oder einem integriertem UMTS-Modul nutzen. Der Surfstick für den Laptop ist aber trotzdem mit dabei.

Wir funktioniert das mit der effektiven Grundgebühr?

Das ist gar nicht so kompliziert. Ihr eigentlicher Vertragspartner wird mobilcom-debitel sein und berechnet die reguläre Grundgebühr von 19,95 Euro im Monat. In der Aktion gewährt Ihnen mobilcom-debitel bereits einen Rabatt von 5 Euro, wodurch der Rechnungsbetrag auf 14,95 Euro sinkt. Nun kommt noch die Firma Sparhandy ins Spiel. Vom Vermittler Sparhandy bekommen Sie eine einmalige Gutschrift 192 Euro auf Ihr Bankkonto überwiesen. Dies entspricht 24 Monate x 8 Euro Grundgebühr-Erstattung. Wenn wir nun die 8 Euro Sparhandy-Rabatt vom rabattierten Rechnungsbetrag (14,95 Euro) abziehen, beträgt die Grundgebühr effektiv nur 6,95 Euro.

Die einmalige Gutschrift wird von Sparhandy am Monatsende im darauffolgenden Monat nach positiver Bonitätsprüfung auf das angegebene Bankkonto überwiesen. Das spielt sich in der Regel innerhalb der ersten 3 Nutzungs-Monate ab.

Rechtzeitige Kündigung schützt vor Überraschung

Da die Rabatte alle nur für die Mindestlaufzeit von 24 Monate bezahlt werden, erhöht sich ab dem 25. Monat die Grundgebühr auf 19,95 Euro. Dies können Sie einfach verhindern, indem Sie pünktlich unter Einhaltung der Kündigungsfrist den Vertrag kündigen. Damit sie den Kündigungstermin auch nicht verpassen, können Sie kostenfrei meinen Kündigungsservice mit Weckfunktion nutzen. Sie bekommen dann rechtzeitig eine E-Mail (optional auch eine SMS), worin Sie an die Kündigung erinnert werden.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

O2 mobile LTE Tarife keine Revolution der Münchner

Verfasst von Ingo Just am 22. Juni 2012

o2 GermanyDie neuen LTE Tarife von O2 erinnern sehr stark an die Mitbewerber Vodafone (D2) und Telekom (D1).

Es gibt zwar schon Unterschiede, aber in Sachen Tarifauswahl und Preisgestaltung hat sich O2 stark an den Konkurrenten orientiert. So bietet O2 ab 3. Juli auch vier mobile Datenflatrates an, die allesamt LTE-fähig sind. Der passende LTE Stick wird nur mit monatlichem Grundgebühr-Aufpreis von 5,- Euro angeboten, wie bei Vodafone und Telekom auch.

LTE-fähige O2 go Surf-Flat Tarife - Ab. 3. Juli 2012:

Surf-Flat Tarif M L XL XXL
LTE Stick einmalig 1,00 € 1,00 € 1,00 € 1,00 €
monatlich 5,00 € 5,00 € 5,00 € 5,00 €
Anschlussgebühr
(wird aktuell erstattet!)
29,99 € 29,99 € 29,99 € 29,99 €
Grundgebühr (monatlich) 1. - 12. Monat 13,49 € 22,49 € 31,49 € 40,49 €
13. - 24. Monat 14,99 € 24,99 € 34,99 € 44,99 €
Highspeed-Datenvolumen p. Monat (danach Drosselung auf max. 64 kbit/s Speed) 1 GB 5 GB 7,5 GB 10 GB
max. Download-Speed 3,6 Mbit/s 7,2 Mbit/s 21,1 Mbit/s 50 Mbit/s
Vertragslaufzeit keine / 24 Monate keine / 24 Monate keine / 24 Monate keine / 24 Monate

Mobiles LTE von O2 deutschlandweit

Mit allen O2 go Surf-Flat Tarifen können Sie das neue LTE-Netz von O2 deutschlandweit nutzen. Dazu brauchen Sie natürlich die passende Hardware (Surfstick, Handy oder Tablet-PC). Wenn Sie den O2 LTE-Stick mit zum Tarif kaufen, dann steht der LTE-Nutzung nichts im Wege. Der Stick beherrscht alle LTE-Funkfrequenzen, die in Deutschland genutzt werden: 800, 2.100 und 2.600 MHz. Weiterlesen »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Neuer Tarifvergleich & Detailseiten

Verfasst von Ingo Just am 16. Juni 2012

Heute eine News in eigener Sache: Gestern und heute habe ich den neuen Tarifvergleich fertig gestellt und auf surfstickvergleich.com eingebunden. Zeitgleich ist der Startschuss für die neuen Tarifdetailseiten gefallen, auf denen alle wichtigen Tarifinfos in einer Übersicht zu finden sind.

Vergleich für Surfsticks, SIM-Karte only und Micro-SIM Tarife

surfstickvergleich.com - Neue Willkommensbox auf der Startseite
Startseite mit neuer Willkommensbox und Einstieg in Tarifvergleich

Der neue Tarifvergleich hat es in sich, denn ab sofort könnt Ihr auf surfstickvergleich.com auch mobile Datentarife ohne Internet Surfstick vergleichen. Warum? Ganz klar, nicht jeder braucht mehr einen Surfstick. Wenn zuhause noch ein alter Stick rumliegt, dann kann man sich die Kosten für einen neuen Surfstick locker sparen. Des Weiteren werden immer mehr Laptops, Ultrabooks und Netbooks mit integriertem UMTS-Modul (3G) angeboten. Das integrierte Mobilfunkmodem macht einen Surfstick überflüssig. Weiterlesen »

  • 1 Kommentar

Abrechnungszeitraum und die Drosselung der Geschwindigkeit

Bei mobilen Internet Flatrates in Deutschland ist sie unumgänglich, die Drosselung der Surf-Geschwindigkeit ab einem gewissen Datenverbrauch. Das Highspeed-Volumen des jeweiligen Tarifs beziffert die Datenmenge, für die schnell im Internet gesurft werden kann, bevor die Geschwindigkeit auf max. 64 kbit/s reduziert wird.

Sobald dieses Datenvolumen verbraucht ist, greift die Drosselung. Beim Internet-Surfen, E-Mails abrufen und senden, chatten oder Online-Videos schauen werden Daten zwischen Servern im Internet und dem eigenen PC/Laptop ausgetauscht. Die Datenmengen die hin- und gesendet werden, berechnen die Netzbetreiber in Echtzeit und ziehen die Datenmenge vom Highspeed-Volumen ab.

Durch welche Internet-Nutzung die Drosselung ins Spiel kommt und wann sie greift, wird vielen Nutzern von mobilen Internet Flatrates in den ersten Monaten klar. Gleichzeitig entwickelt sich bei regelmäßiger Analyse des eigenen Nutzungsverhaltens ein Gefühl für den Datenverbrauch und welche Anwendungen besonders am Highspeed-Volumen nagen. Allerdings sorgen die Zeiträume der Drosselung immer wieder für Verwirrung. Hier kommt der Abrechnungszeitraum ins Spiel.

Die Rolle des Abrechnungszeitraumes

Die Anbieter kommunizieren im Kleingedruckten zum Beispiel: Highspeed bis X GB pro Monat, danach 64 kbit/s. Da liegt es nahe die Angabe pro Monat mit dem Kalendermonat gleichzusetzen. Doch dem ist nicht unbedingt so! In der Regel gilt das Highspeed-Datenvolumen für einen individuellen Abrechnungszeitraum, der von der Dauer einem Monat entspricht. Der Abrechnungszeitraum - auch Erfassungszeitraum genannt - orientiert sich am Datum der Tarif-Aktivierung.

Daher kann der Abrechnungszeitraum auch vom 10. Tag des Vormonats bis zum 9. Tag des aktuellen Monats sein. Genau daran ist auch der Zeitraum für die Drosselung gebunden. Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie am Anfang eines neuen Kalendermonats gedrosselt werden. Prüfen Sie anhand Ihrer Rechnungen den Abrechnungszeitraum Ihrer Internet Flat. Vielleicht stellt so schnell heraus, dass der Abrechnungszeitraum wenige Tage nach Monatswechsel endet und die Drosselung wieder aufgehoben wird.

Regelung bei Prepaid Internet Flats

Bei Prepaid Tarifen, die eine mobile Internet Flat als Option anbieten, ist es ähnlich. Zunächst ist es so, dass die Optionen vom Kunden gebucht werden müssen. Ab dem Buchungszeitpunkt gilt eine Prepaid-Monatsflat immer 30 Tage. Demnach gilt das Highspeed-Datenvolumen auch jeweils für die Optionslaufzeit. Wenn nach den 30 Tagen eine weitere Monatsflat gebucht wird, wird auch das Highspeed-Datenvolumen wieder zurückgesetzt.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • « First
  • ‹ Previous
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Next ›
  • Last »
Inhalt abgleichen
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!