Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Erster bundesweiter LTE-Tarif: Telekom web'n'walk XXL

Verfasst von Ingo Just am 18. Oktober 2011

T-MobileDie Deutsche Telekom bietet mit dem web'n'walk Connect XXL den ersten bundesweiten LTE-Tarif für extra-schnelles mobiles Internet der Zukunft an.

Wenn Sie zu den Early-Birds zählen möchten, müssen Sie allerdings 74,95 Euro Grundgebühr im Monat berappen. Immerhin schenkt Ihnen die Telekom in den ersten 3 Monaten die Grundgebühr, wodurch Sie 224,85 Euro sparen. Die LTE-Flatrate beinhaltet ein Highspeed-Datenvolumen von 20 GB pro Monat, die bis zum Jahresende mit einem max. Download-Speed von 100 Mbit/s genutzt werden können. Ab Januar wird die Höchstgeschwindigkeit auf 42,2 Mbit/s begrenzt. Allerdings lassen sich 40 Mbit/s auch sehen, wenn sie erzielt werden können. Nach Verbrauch der 20 GB wird die Geschwindigkeit allerdings auf 64 kbit/s gedrosselt - wie bei allen anderen deutschlandweiten Datentarifen.

Telekom web'n'walk - Mobile Internet Tarife

Da sich LTE noch im Ausbau befindet, können Sie nicht überall auf das schnelle Internet von heute und der Zukunft zurückgreifen. Aktuell werden vor allem ländliche Gebiete mit der neuen LTE-Technologie versorgt, während Ballungszentren erst seit Sommer 2011 in den Fokus der Ausbauarbeiten gerutscht sind. Doch kein Problem, mit dem Tarif für den stolzen Preis dürfen Sie natürlich auch die 3G-Netze (UMTS/HSPA) und 2G-Netze (GPRS/EDGE) der Telekom nutzen.

Mit Köln versorgt die Telekom die erste Großstadt komplett mit der zukunftsweisenden LTE-Technologie und ermöglicht dort max. 100 Mbit/s Download-Geschwindigkeit. In Frankfurt am Main und München habe ich weitere LTE-Flecken auf der Netzabdeckungskarte der Telekom entdeckt. Natürlich können Sie mit dem Tarif auch auf dem Land schnell surfen, überall wo die Telekom einen weißen Internet-Fleck mit LTE abdeckt. Dort surfen Sie mit bis zu 50 Mbit/s im Download (das ist die maximale Leistung der Funkzelle auf dem Land).

Einziger Haken an dem eigentlich guten Tarif sind halt knapp 75 Euro, die monatlich bezahlt werden müssen. Wer bereit ist für die neuste Technologie diesen Preis zu bezahlen, der sollte aber vorher noch einen Blick auf die Netzabdeckungskarte werfen, ob man aktuell vom neuen LTE-Netz profitieren kann!

Telekom Speedstick LTE mit bis zu 100 Mbit/s

Speedstick LTE

Die optimale Hardware bekommen Sie für 4,95 Euro direkt zur web'n'walk Connect XXL LTE-Flatrate. Der Marktpreis für den LTE-Surfstick ohne Tarif liegt aktuell bei ca. 130,00 Euro, den Sie mit dem teuren Tarif natürlich subventionieren. Allerdings ist Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) ein zukunftssicheres Modell. Neben LTE mit max. 100 Mbit/s Downstream und 50 Mbit/s Upstream, beherrscht der Stick die 3G-Technolgoie mit HSPA+. Dadurch können Downloadraten von bis zu 42,2 Mbit/s Downstream und 5,76 Mbit/s Upstream erzielt werden. Sollte weder LTE, noch 3G verfügbar sein, verständigt sich der Stick auch im 2G-Netz (GPRS, EDGE). Allerdings surfen Sie im 2G-Netz im Schneckentempo.

Beachten Sie!

Die Geschwindigkeitsangaben 100, 50 und 42,2 Mbit/s sind die theoretischen Werte der Technik. In der Praxis erhalten Sie teils deutlich schlechtere Werte. Dafür gibt es mehrere Gründe, wie Signalstärke, elektromagnetische Störquellen und natürlich alle anderen Nutzer in der Funkzelle, die sich mit Ihnen die Geschwindigkeit teilen müssen. Eines dürfte allerdings klar sein. Im LTE-Funknetz werden Sie in der Stadt und auf dem Land in nächster Zeit noch sehr ungestört surfen können, da es bisher noch sehr wenig Endgeräte und natürlich keine Tarif-Alternativen gibt.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

6 Kommentare vorhanden
Für Info!

Bei t-mobile.de Kostet der E398 stick 149.95 € .und nicht 130.00 €. Ingo ;),

Du hast dich ein weig Verschrieben.! würde ich mal sagen.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 30. November 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Inter, Ich habe oben

Hallo Inter,

Ich habe oben vom ungefährem Marktpreis gesprochen, zum Beispiel bei Amazon. Bei der Telekom kostet der Stick 149,95 €, das ist richtig!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 2. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
web'n'walk Preise ambitioniert.

Da muss sich die Telekom meiner Meinung schon entscheiden. Entweder bei gleichbleibenden Preisen mehr Volumen rein oder Preise runter. Die Drosselung nach verbrauchtem Volumen auf "nur" 64 kbit/s ist zudem nicht zeitgemäß. Da sind die Vodafone LTE-Tarife attraktiver.

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Speedy, das stimmt, die

Hallo Speedy,

das stimmt, die Telekom ist die Apotheke unter den Mobilfunkkonzernen! Die aktuellen LTE-Tarife von Vodafone gibt es online aber nur für zuhause. Wie die bundesweiten Vodafone LTE-Tarife im Detail gestickt sein werden, müssen wir wohl noch abwarten. Überigens wird der Telekom LTE-Tarif für Zuhause auch auf 384 kbit/s und nicht auf 64 kbit/s gedrosselt. Nichtsdestotrotz sollte die Drosselgeschwindigkeit meiner Meinung generell auf 384 kbit/s angehoben werden. Damit lassen sich zumindest Webseiten noch einigermaßen schnell aufbauen, bei 64 kbit/s macht das echt keinen Spaß!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
web'n'walk bleibt mein Favorit vor "via Funk".

Jo, und wenn T-Mobile da nachbessert, kann ich mir web'n'walk als Alternative gut vorstellen. Ich warte noch. LTE muss nicht um jeden Preis. Solange E-Plus/Vodafone UMTS auch funken, mach ich mir keinen Stress ;-).

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Zukunft von heute

Ich hab der Stick E398.und den XXL zumindenst auch mit 20 GB.
bei der Telekom

Bin super zufrieden.im großen in ganzen. Netz,ist ganz ok der 3G.in Zwischen ausreichen ung gut.
aber es kommt immer drauf wo man Liegt.
"2G.Netz ist TOP.Hervorragend
Der preis.ist Klar 74.95 .€,hab erst in den Kürzeste zeit an Telekom angeschrieben.
ob die preise für Stolze 74.95.irgendwann in kommenden Monaten und Jahren Billger werden kann. bis noch kein antwort Erhalten und sonst bin ich ein zufriedener Kunde.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 20. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) vorgestellt
  • Telekom feiert ein Jahr LTE in Deutschland
  • O2 can't do - Was steckt hinter der neuen Telekom-Werbung
  • CeBIT 2011 - LTE war mein Messethema
  • Flagship-Datentarife von Vodafone und Telekom im Vergleich
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!