Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Surfstick Flats im T-Mobile Netz nur noch mit Vertragslaufzeit

Verfasst von Ingo Just am 27. April 2011

T-MobileIm Telekom Mobilfunknetz sterben die mobilen Internet Flatrates mit Surfstick ohne Vertragsbindung aus. Mittlerweile gibt es keine Surf Stick Flat mit weniger als 24 Monaten Vertragslaufzeit!

Die Discount-Marken simply und maXXim haben letztes Jahr im November auf das Vodafone Netz umgestellt. Vergangene Woche haben die letzten Discounter discoSURF, fastSIM und BigSIM data dem T-Mobile Netz den Rücken gekehrt. Während die Tarife ohne Laufzeit aussterben, gesellen sich neue Datenflatrates mit 3 GB ungedrosseltes Datenvolumen und 24 Monaten Vertragslaufzeit dazu, beispielsweise bei BigSIM data und fastSIM.

Strategie: Qualität und Kundenbindung im Fokus?

Warum die Surfstick Flats ohne Laufzeit verschwinden, kann zum Teil mit der Netzneutralität-Debatte verknüpft sein. Immerhin verhindert die Telekom als einziges Unternehmen Skype Telefonate im UMTS-Netz. Erst mit durch spezielle VoIP-Optionen kann auch Skype genutzt werden. Ob das Verschwinden der Discount-Tarife ohne Vertragsbindung direkt mit dem Thema der Netzneutralität verbunden ist, kann ich bislang aber nur vermuten. Danke Zvonimir für den Hinweis auf den Wikipedia-Eintrag!

Ich vermute allerdings eine neue Konzernstrategie des rosa Riesen im mobilen Internet Bereich, nämlich ein zuverlässiges und schnelles Datennetz für alle T-Mobile Kunden. Grund dafür: Die Datentarife werden immer billiger, wodurch immer mehr Deutsche das mobile Internet nutzen. Das ganze wird durch Discount-Tarife ohne Laufzeit nochmals beschleunigt. Doch je mehr Teilnehmer in einem Netz, desto höher die Belastung und niedriger die Geschwindigkeit. Das Ergebnis: Kunden ärgern sich über die langsame mobile Internetverbindung.

Möglicherweise möchte die Telekom dem entgegenwirken und ein schnelles und stabiles Datennetz nur den Surfstick Kunden bieten, die sich für 24 Monate an den Konzern binden. Ein Indiz dafür sind auch die beiden neuen web'n'walk Connect Tarife XL und XXL. Sie beinhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen (10 bzw. 20 GB) und ermöglichen Download-Geschwindigkeiten von bis zu 21,6 Mbit/s bzw. 42 Mbit/s. Im Februar hat die Telekom verkündet das T-Mobile UMTS/HSPA-Netz noch in 2011komplett auf 42 Mbit/s aufzurüsten. Der große Haken bei den neuen Tarifen sind die überteuerten Grundpreise.

Geht die Strategie auf?

Die Frage ist, wie viele Kunden sich für 24 Monate an den rosa Riesen binden möchten. Das in einem Markt der so schnelllebig ist! Sollte es der Telekom gelingen die Qualität der UMTS/HSPA Netze auf ein spürbar höheres Niveau als die Konkurrenz zu steigern, werden sich in jedem Fall Kunden finden lassen, selbst bei 24 Monaten Laufzeit und höheren Preisen.

Ich habe bereits bei den Discounter-Marken nachgefragt was der wahre Grund für den Wechsel ins Vodafone Netz ist. Ich werde berichten!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

2 Kommentare vorhanden
Netzneutralität

Hallo Zvonimir,

vielen Dank für den Hinweis. Hab meinen Artikel daraufhin angepasst und um die Netzneutralität ergänzt. Sobald ich weitere Details in Erfahrung bringen kann, werde ich Sie hier informieren!

Viele Grüße,
Ingo

Posted by Ingo Just on 27. April 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
einfach

es geht hier um netzneutralität siehe dazu wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Netzneutralit%C3%A4t
es ist ein zweischneidiges schwert was die t-com hier macht....abwarten was da rauskommt.
der kunde entscheidet und vodafone wird da sicherlich bei positiven ergebnisen auch nachziehen.

Posted by Zvonimir (nicht überprüft) on 27. April 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • simply und maXXim mit neuer 1 GB Datenflatrate für 9,95 €
  • UMTS Flatrate - mobile Internet Flat Tarife im Vergleich
  • Internet Stick zum discoSURF L Tarif 10 Euro günstiger
  • Neue Datenflat Tarife von maXXim & simply für 14,95 €
  • Surfstick SIM-Lock / Netlock Übersicht
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!