Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) vorgestellt

Verfasst von Ingo Just am 19. Juni 2011

Exklusive Bilder und Details vom ersten Telekom Speedstick LTE (Modell: Huawei E398) mit bis zu 100 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload im 4G-LTE-Netz

Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) Vorderseite geöffnet

Der erste LTE-Surfstick für alle LTE-Frequenzen kommt in Deutschland auf den Markt. Ab dem 01.07.2011 wird es den Telekom Speedstick LTE in Verbindung mit dem web'n'walk Connect XXL Tarif in Köln geben. Weitere Großstädte werden schon in den kommenden Wochen und Monaten ausgebaut, die ab Herbst 2011 mit LTE offiziell versorgt werden sollen. Dazu wird die Telekom auch ein weiteren LTE-Tarif mit Download-Speed von bis zu 100 Mbit/s und 50 GB Highspeed-Datenvolumen im Monat anbieten, allerdings zum Luxus-Preis von 89,95 €/Monat!

Telekom Speedstick LTE / Huawei E398 ohne Simlock, ohne Vertrag kaufen >>>

LTE, HSPA+, HSDPA, HSUPA, UMTS, EDE und GPRS - Der Stick kann alles!

Telekom Speedstick LTE Seitenansicht geöffnet

Nach dem kleinen Ausflug in die Tarifwelt, nun aber zur Hardware. Der Telekom Speedstick LTE kommt aus dem Hause Huawei und läuft dort unter der Modellnummer E398. Im USB-Stick steckt eine ganze Menge Technik! Der Stick funkt mit der 4G/LTE-Technik auf den Frequenzen 800, 1800 und 2600 MHz und kann so auch die LTE800-Versorgung auf dem Land nutzen. In der Stadt werden die Netzbetreiber auf das 1800 bzw. 2600 MHz Band zurückgreifen. Mit diesem Stick sind Sie für die nächste Generation des mobilen Internets in jedem Fall gut gerüstet.

Telekom LTE Speedstick Rückseite geschlossen

Natürlich ist der LTE-Surfstick auch abwärtskompatibel zu den HSPA und UMTS Techniken. Dabei schafft der Telekom Speedstick LTE im HSPA+ Netz bis zu 42 Mbit/s im Download und 5,76 Mbit/s im Upload. Wenn der Surfstick abseits von einem 4G/3G Netz betrieben wird, kann er auch auf die EDGE und GPRS-Technik zurückgreifen, die vor allem auf dem Land noch sehr weit verbreitet ist. Die Lücke wird irgendwann die LTE800-Technologie schließen, hoffentlich!

Erweiterungen: microSD und externe Antennenanschlüsse

Wie jeder aktuelle Surfstick, kann auch der Telekom Speedstick LTE mit einer microSD-Karte gleichzeitig als USB-Datenspeicher verwendet werden. Dabei kann die microSD bis zu 32 GB Speicherplatz haben. Allerdings müssen Sie die microSD-Karte selbst kaufen!

Telekom Speedstick LTE - Huwei E398 - microSD und externe Antenne

Für einen besseren Empfang verfügt der LTE-Surfstick über zwei CRC-9 Antennenanschlüsse. Sie benötigen hier eine spezielle MIMO-Antenne mit zwei Antennenanschlüssen. Denn um diese hohe Daten-Geschwindigkeiten von bis zu 50 Mbit/s zu ermöglichen, wird eine Übertragungstechnik verwendet, die zwei Sende- und Empfangsantennen einsetzt. Unter der Haube des LTE-Surfsticks stecken demnach auch zwei kleine Antennen.

SMS nur im 2G/3G Netz und geringerer Stromverbrauch angekündigt

SMS lassen sich bereits mit den ersten UMTS-Sticks über die Software versenden. Wenn der Telekom Speedstick LTE allerdings im 4G-Netz Daten überträgt und Sie währenddessen eine SMS versenden möchten, wechselt der Stick automatisch in das nächste 2G/3G-Netz. Dort versendet er die SMS und wechselt zurück ins LTE-Netz. Begründung: SMS Versand wird derzeit über LTE nicht unterstützt.

Huawei E398 - LTE Speedstick Telekom Rückseite

Zum Marktstart am 01.07. verspricht die Telekom eine neue Software in der Version 3.0 zum Download. Im Menü werden Besitzer mit einer alten Software-Version über das Update informiert und die neuen LTE-Surfsticks erhalten die neue Version bereits auf dem Stick. Mit der neuen Version 3.0 soll vor allem der Stromverbrauch gesenkt werden.

Alle aktuellen Betriebssysteme unterstützt

Telekom Speedstick LTE Huawei E398 am Notebook

Die Kompatibilität mit den gängigen Betriebssystemen ist sehr wichtig und wird auch von der Software unterstützt. Spannend wird es allerdings wieder bei der nächsten MAC OS X Lion Version. Denn schon bei Snow Leopard gab es anfangs Probleme mit der Kompatibilität, bis die Hersteller langsam die Software-Updates rausgerückt haben. Für folgende Betriebssysteme wurde die Surfstick-Software entwickelt:

  • Windows 7 / VISTA / Windows XP (jeweils aktuellstes Service Pack)
  • MAC OS X 10.6.x (Snow Leopard) / 10.5.x (Leopard) / 10.4.9 (Tiger)
  • Linux: Fedora / Ubuntu / OpenSUSE / Debian / PC Linux / Xandros / Red Hat
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

22 Kommentare vorhanden
LTE-Stick

Hallo, ich bin kein PC-Freak und kenne mich somit mit der Technik nicht aus. Aber ich weiß, dass mein jetziger Internet-Anschluss, den ich über den Medion-Tarif und dem Surfstick S4011, betreibe, einfach zu langsam ist, zumindest für Videos. Ich bekomme eine Geschwindigkeit von 3,6 Mbiit/s, so dass immer wieder nachgeladen werden muss.
Nun meine Frage, wenn ich den LTE-Surfstick Huawei E398 simlockfrei kaufe und die Sim-Karte weiterhin von Medion benütze, kann ich dann theoretisch eine höhere Geschwindigkeit erzielen bzw. kann ich diese Sim-Karte und den Tarif (Euro 14,99 monatlich) weiterhin nutzen?
Schon mal vielen Dank im voraus

Posted by Gast (nicht überprüft) on 12. Dezember 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, Wie funktioniert das

Hallo, Wie funktioniert das mit dem Telekom Speed stick LTE ohne Vertrag? Muss man den immer Aufladen (wie ein Handy z.b) oder zahlt man einmalig die 150euro ?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 30. März 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, das ist der aktuelle

Hallo,

das ist der aktuelle Kaufpreis für den Surfstick. Dann gehört das Gerät Ihnen. Damit Sie den LTE Surfstick betreiben können, benötigen Sie noch einen Tarif. Da der Stick keinen SIM-Lock oder Netlock hat, können Sie den Anbieter frei entscheiden, es muss also kein Tarif der Telekom sein.

Damit Sie LTE mobil nutzen können, können Sie im Moment nur die Tarife von der Telekom und von Vodafone nutzen. Siehe LTE Tarife »

Wenn Sie auf LTE verzichten möchten, dann können Sie natürlich auch jeden anderen Flatrate oder Prepaid Tarif verwenden.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just
 

Posted by Ingo Just on 30. März 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Speedy" Wann kommst wieder mal On " :)

Hallo Speedy bei mir ist auch das gleiche wie bei dir *

Ich war auch Ärgerlich dachte was noch kein LTE in sicht ,Naja
man muss sich eben mit HSPA+ auch zufrieden geben. Von geschwindkeit ist HSPA+ BOMBE und des mit 42.2 Mibts. LTE werd noch ausgebaut in Deutschland braucht auch seine zeit bis LTE funkt :)

Sonst wie geht es dir so ?" :)

Posted by INTER (nicht überprüft) on 11. Januar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Huawei D100

Kann man den Stick wohl auch im Huawei D-100 Wireless Gateway betreiben?

Posted by Kadege (nicht überprüft) on 3. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Kadege, das kann ich

Hallo Kadege,

das kann ich Ihnen leider nicht beantworten. Sie können es gerne testen und mit uns hier teilen. Falls es nicht klappt, können Sie bedenkenlos vom 14-tägigen Rückgaberecht der Hardware Gebrauch machen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 7. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LTE La' Evolution

Hallo Leute....

Gestern kam die GLS die anlieferung ,hab mich sehr gefreut auf das paket in das Hand zuhaben
Seit nun Hab den Stick Telekom LTE.... Also echt wunder das Ding.... Sekunde schnelle Datai Runterladen... Kann nur sagen Wow.. :) Bin begeistert.

Bin echt zufrieden.... hat sich doch endlich gelohnt für das Geld... Die satte 149.95.€

Kann also die La'Evolution ,starten. ...2012 Kann Kommen.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 6. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Viele Fragen und ich war nicht on ;-)

Hallo INTER, da sind ja einige Fragen beisammen gekommen. Nun LTE kann ich noch nicht nutzen, aber was UMTS angeht, habe ich auch das Gefühl, der zieht alles was geht. Anfangs war ich ja ziemlich gefrustet, weil LTE noch nicht funkt. 150 Flocken für was? Aber jetzt hat sich das Gemüt etwas beruhigt, weil eben auch mit HSPA gute Speed-Ergebnisse drin sind.

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LTE Stick Bald Kaufen!

Danke Ingo

Das du mir die Frage schnell bantworten könntest' :)

Jetz mal zu Speedy ' Dein frage war ( Ob der auch Wasser kochen kann ! ) Des Frag ich mir auch ) Ich Lass mir eigentlich auch Überraschen. wenn die auch im Läden auch haben.
Sonst muss ich mir Bestellen.

Wenn man es bestellt ist auch ein Tag bei mir ' MIt DHL.

Ich freu mich schon drauf' für 150 € Spielt keine rolle oder Speedy :)

Posted by INTER (nicht überprüft) on 29. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Mal andere Frage

Hallo

Speedy hätte mal eine an Frage an dich. Vllt
Kannst du mir Frage beatworten

Die Frage wäre noch überhaupt mögich das die Stick Im Kalten wetter Draußen zu stellen
bzw auf den Balkon oder neben auf den Fenster ohne die Stick nass zu werden natürlich.
Sonst das die gefahr besteht und sonderlicher weise auch Kaputt geht bei Regen wetter.
Bei stick oder sollten man das nicht tun So schlau muss man auch sein :))

Frage wäre für Ja oder für Nein ' Die stick draußen Zustellen oder nicht!!!!!!!

Posted by INTER (nicht überprüft) on 26. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Surfstick wird warm, ist ganz normal!

Hallo INTER,

ich beantworte mal beide Fragen:

1) Wenn Sie einen Surfstick lange Zeit nutzen, wird er immer sehr warm. Das ist völlig normal, also keine Sorge :)
2) Sie können den Stick mit einem Verlängerungskabel schon nach draußen hängen, allerdings müssen Sei den Surfstick vor Nässe schützen. Packen Sie den Stick in eine Plastiktüte, die definitiv kein Loch hat. Lassen Sie etwas Luft drin, da der Surfstick bekanntlich sehr warm wird und so nicht die Plastikhülle verletzt. Mit Klebeband müssen Sie die Plastikhülle noch gut abdichten, damit kein Wasser von der Öffnung her eindringt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 28. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Stick Wärme !

Hallo

Speedy oder Ingo

Ihr zwei 'Habt eine Ahnnung wiso oder Warum Die stick immer richtig so heiß werd "!?
Ich hab eine Stick von Telekom den Web'Walk'Stick Buiness selbst der Stick Werd verdammt immer heiß.
Ist von Temparatur Wetter mässig Weil anders Kann ich mir nicht Erklären :)

Auf eure Frage würde mich sehr freuen'

Posted by INTER (nicht überprüft) on 26. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ja, im 800 MHZ Netz auf dem

Ja, im 800 MHZ Netz auf dem Land geht es z.Zt. tatsächlich nicht ! Hat aber nix mit dem Stick zu tun.
Zitat:
Im 800MHz LTE-Netz der Telekom gibt es derzeit noch eine Hardwarebeschränkung, d.h. nur der Huawei B390s-2 alias Speedport LTE (oder der Vodafone B1000) funktionieren derzeit. ( Quelle: maxiwireless.de )

Posted by Gast (nicht überprüft) on 9. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LTE Speedstick der Telekom

Hallo zusammen

also alle die darauf hoffen das der Stick auch auf dem Land mit LTE 800 geht muss ich enttäuschen.

Der STICK geht aktuell noch nicht mit LTE 800 so wie es oben steht. Musste auf den Telekom LTE Router zurück
damit ich mit LTE ins Internet komme.
Dies hat auch die Telekom Hotline bestätigt. Das mit den LTE 800 kommt erst in einer späteren Version.

Gruß
oli

Posted by Oli (nicht überprüft) on 3. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Telekom Speedstick und LTE 800

Hallo Oli,

ich habe heute den Telekom Speedstick LTE auf dem Land getestet. Ich habe die neuste Software und Firmware (seit diesem Monat erhältlich) heruntergeladen und installiert. Leider bleibt der Stick beim Verbindungsaufbau hängen. Konnte Ihr Speedstick das LTE 800 Netz überhaupt finden, oder hatten Sie das gleiche Problem?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 3. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ob der auch Wasser kochen kann ;-)?

Ich habe mir den Telekom Speedstick LTE (Huawei E398) jetzt mal für knapp 150 Flocken bestellt - Wasser kochen inklusive. Spass beiseite, ich bin schon total gespannt, wenn er die Tage geliefert wird. Bisher nutze ich den BILDmobil-Stick (Huawei E1762). Ich wohne hier im UMTS-Randgebiet, da kommt es auf jeden dBm an. Als Netze stehen Vodafone/E-Plus GPRS/UMTS und Telekom GPRS/LTE zur Verfügung. Die Alternative heißt Telekom DSL 384. Mal sehen, ob der Telekom Speedstick LTE alles aus den Netzen saugen kann, die Versprechen klingen ja zu groß. Klarheit schafft hier nur ein Live-Test. Schauen wir mal...

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 2. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
HSPA+Umfrage.

Mal zu dir Speedy
gestern abend hat sich wie immer die HSPA+Im Internet eigewählt'nur Lauter Internet abbrüche Man hat's gemerkt algemein bei Videos... ......Was mich angekotz hat'andauern.

Nja'Was denkste dazu? Wettter bedienung! oder Netze Schwanken!...... Ich denke'HSPA+.ist nicht soweit ? grund hm.. weil die netze nicht ausgebaut sind '* ;)

Posted by INTER (nicht überprüft) on 6. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Erst heute gelesen dein Post, INTER.

Die Abbrüche können viele Ursachen haben. Ich geh mal von aus, dass du das FW/SW-Update über den "Internet Manager -> Hilfe -> Aktualisieren -> Auf Update prüfen" bereits gezogen hast. Dann müssten ja 3G+ oder 4G als Netze zu finden sein.

Da ich kein Telekom 3G+ habe, und 4G noch nicht für Bestandskunden zur Verfügung steht, muss ich an dieser Stelle leider passen. PS. Ingo: Deswegen auch keine Erfahrungen ;(. Ich habe "nur" Prepaid und die bis zu 7,2 MBit/s - die im UMTS-Netz drin sein sollen - hier noch nie gesehen. Ich weiß gar nicht, was das Marketing mit 50 MBit/s aufwärts soll...

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 22. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Deswegen heißt es auch "bis zu"

Hallo Speedy,

die Jungs im Marketing sind natürlich nicht blöd, sie bewerben die theoretische Höchstgeschwindigkeit. Bei den aktuellen LTE-Ausbaustufen liegt diese bei 50 Mbit/s auf dem Land (800 MHz) und 100 Mbit/s in der Stadt (2100/2600 MHz). Allerdings handelt es sich hier um die max. Geschwindigkeit des Sendemastes und die müssen sich schließlich alle Nutzer teilen. Dann kommen natürlich noch empfangsbedingte Störungen hinzu, die Ihnen von der letztendlichen Daten-Geschwindigkeit nochmals etwas abziehen. Damit das Marketing trotzdem mit 50 bzw. 100 Mbit/s werben darf, steht immer "bis zu" oder "max." vor der Geschwindigkeitsangabe. Leider ist das den meisten Kunden nicht bewusst und lassen sich nur durch die großen Mbit-Zahlen blenden!

Ich hoffe, ich konnte für etwas Klarheit sorgen. Für weitere Fragen, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 26. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ingo mal zu dir..... Es ja

Ingo mal zu dir.....

Es ja mal nun mal so das Heut's tage die leute Besten stick haben möchten mit viel Mbit's. bzw... übertragungsrate' mit zu mit 100 oder 42 Mibt's... alle wollen das beste haben...'
denke mehr gibs ja nicht'..........''' Damit man mehr geschwindkeit ins Netz hat.... mit 100 Mbits's
Die die video auf YouTube schneller Laufen können --- Ingo !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! .... Typisch halt sag ich.

Also herlich gesagt Ingo mit langt das was ich habe HSPA+ 28.8.Mbit's LTE Der stick der TELEKOM.
Mit dem Datentariff mit 42.2 Download..."20 GB....

nun bin ich wollkomm ausgerüstet' .... Bis zu RENTE Lach.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 6. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Die LTE das umöglich macht für eher und unverscheinlicher!

Hallo zusammen'

Ich finden den stick 'den Telekom Speedstick LTE.echt ein doller stick'
Die innere werte stimmt'die anderen frage'was mich immer gefragt habe'die anbieter bieten viele mit höhen daten.
diese datenübertragung von download von bis 100 mbit's ist nicht die rede sondern'

1.erstens'High Speed Download durch LTE ermöglicht bis zu 100 Mbit/s ist möglich das man die erreicht?
High Speed Upload ermöglicht bis zu 50 Mbit/s ist das möglich das man die erreicht?
Unterstützung aller aktuellen Betriebssysteme von Microsoft und Apple

Erst mal muss ich erst klar stellen' das ist doch unverscheinlich unmöglich das man diese höhen daten erreicht.
ich halte es für eine unglaubvwürdig.

Ich hab selber ein stick. LTE Mit HSPA+bis 28.8 was auch gerüstet ist.den speed slieder....
den neue von telekom.diese 28.8.erreicht man nie....... weil es ummöglich ist. ausser in freien land das ist logo da erreicht man die grenze von HSPA+von LTE wenn möglich ist'.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 1. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Geschwindigkeit in der Theorie und Praxis ...

Hallo INTER,

die Geschwindigkeitsangaben sind in der Praxis nicht realistisch. Zwar könnte der Stick diese Datenrate schaffen, aber bei einem Mobilfunknetz kommt es auf viele andere Faktoren an, die die Geschwindigkeit beeinflussen. Einerseits die gleichzeitige Anzahl der Netzteilnehmer zu nennen, andererseits die Verbindungsqualität und nicht zu Letzt auf welche Geschwindigkeit das Datennetz überhaupt ausgelegt ist. Bei UMTS/HSPA gibt es heute noch Netze, die nicht über 3,6 Mbit/s raus kommen. Andere schaffen wiederum bis zu 14,4 und wiederum andere werden sogar schon auf bis zu 42 Mbit/s ausgelegt. Also Theorie und Realität sind ganz klar zwei Paar Stiefel!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 21. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • CeBIT 2011 - LTE war mein Messethema
  • Telekom Speedstick LTE - Huwei E398 - microSD und externe Antenne
  • O2 startet LTE-Test mit Endnutzern
  • Huawei E398 - LTE Speedstick Telekom Rückseite
  • Erster bundesweiter LTE-Tarif: Telekom web'n'walk XXL
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
    • ALDI Talk + Web-Stick
    • congstar Internet-Stick
    • McSIM data
    • Huawei E160(E)
    • Huawei E352s-5 (Telekom)
    • Huawei E355
    • Huawei E398 (Telekom)
    • Klarmobil Surfstick
    • O2 vs. Vodafone
    • RTL Surfstick (Huawei E173)
    • Sparhandy
    • otelo Surfstick
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!