Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

BILDmobil Speedstick ab 24,95 € inkl. 20,11 € Startguthaben

Verfasst von Ingo Just am 11. Januar 2011

simplyBILDmobil hat heute eine neue Aktion mit Bezug auf das neue Jahr 2011 gestartet. Zum Speedstick (ab 24,95 €) erhalten alle Neukunden bis 31.01.2011 satte 20,11 Euro Startguthaben!

Für so eine gute Neuigkeit opfere ich gerne meine Mittagspause und schreibe kurz über die neue Startguthaben-Aktion von BILDmobil. Dabei bleiben die Kaufpreise für den Speedstick 3,6 bei 24,95 € und beim Speedstick 7,2 bei 39,95 € unverändert. In der Regel beinhalten die Surfstick ein Startguthaben von 6,99 €, nun gibt es kostenlos zusätzlich 20,11 € zu jedem Surfstick geschenkt. Die Versandkosten von zzgl. 5,00 Euro bleiben unverändert.

Die BILDmobil Speedstick Aktion im Detail:

Bezeichnung Speedstick 3,6 Speedstick 7,2
Surfstick 24,95 Euro 39,95 Euro
+ Versandkosten 5,00 Euro 5,00 Euro
= Kaufpreis 29,95 Euro 44,95 Euro
- Startguthaben 20,11Euro 20,11Euro
= Kosten für Surf Stick 9,84 Euro 24,84 Euro
Bezeichnung Tarif
Surfpakete 30 Minuten: 0,59 Euro
90 Minuten: 0,99 Euro
7 Tage: 6,99 Euro
3 Monate: 39,99 Euro
Jetzt ... Direkt zu BILDmobil Alle Tarifdetails

Der einmalige Kaufpreis beläuft sich auf 29,95 € bzw. 44,95 € (Surfstick inkl. Versand). Doch abzüglich des Startguthabens kostet der USB Surf Stick nur 9,84 € bzw. 24,84 €. Mit dem Startguthaben können Sie gleich - ohne weitere Aufladung - mobil im Internet surfen. Dafür stehen Ihnen vier Surfpakete von 30 Minuten bis 3 Monate zur Verfügung. Nur für das 3 Monate Surfpaket (39,99 Euro) benötigen Sie zusätzliches Guthaben. BILDmobil Guthaben können Sie an vielen Kiosken und Drogeriemärkten (Händler-Suche) kaufen oder online per Lastschriftverfahren und Kreditkarte aufladen.

Unterschied Speedstick 3,6 und 7,2

Der Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt nicht nur im Preis, sondern auch in der Technik. Beim günstigeren Speedstick 3,6 können Sie "nur" mit max. 3,6 Mbit/s im Download und mit 0,38 Mbit/s (384 kbit/s) im Upload surfen. Hingegen schafft der Speedstick 7,2 im Download bis zu 7,2 Mbit/s und im Upload bis zu 1,45 Mbit/s.

Der gravierende Unterschied liegt hauptsächlich bei der Upload-Geschwindigkeit. Wenn Sie also unterwegs auch gerne Bilder und/oder Videos ins Web laden, sollten Sie vielleicht lieber zum Speedstick 7,2 greifen. Auch fürs Versenden von E-Mails mit großen Dateianhängen empfiehlt sich das teurere Modell. Wer allerdings nur Inhalte aus dem Web konsumiert (Surfen, Mails, Chatten, YouTube, ...) der wird auch mit dem Speedstick 3,6 gut auskommen.

Das Mobilfunknetz von Vodafone wird kontinuierlich ausgebaut und in der Praxis liegen die durchschnittlichen Daten-Geschwindigkeiten derzeit bei 3-6 Mbit/s (das ergab aktueller Test in München im Januar 2011). Die Entscheidung liegt nun bei Ihnen :)

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Nur noch heute: Klarmobil und BILDmobil Januar Aktion!
  • Neuer BILDmobil Speedstick mit alter Technik für 14,95 €
  • BILDmobil Speedstick 7,2 ab Montag 10 Euro günstiger
  • Top Surf-Stick Angebote bis Ende Januar
  • BILDmobil reduziert den Speedstick 7,2 um 50% im Preis
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!