Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Mobile WLAN Router für unterwegs

Verfasst von Ingo Just am 30. August 2012

Ein mobiler WLAN Router ist ein kompaktes Gerät, das eine mobile Internetverbindung unterwegs und/oder zuhause aufbaut und diese mehreren WLAN-fähigen Endgeräten zur Verfügung stellt.

Update 30. August 2012: Artikel überarbeitet und neue HSPA+ Modelle mit bis zu 21,6 Mbit/s aufgenommen (s. u.)!

Die Geräte werden häufig auch als Portable WiFi-Hotspots, MiFi Router, UMTS WLAN Hotspot oder Ähnlich bezeichnet. Eigentlich tuen sie nichts anders, als ein ganz normaler DSL WLAN-Router für zuhause auch. Auf der einen Seite verbindet sich der Router mit dem Internet. allerdings über das Mobilfunknetz und nicht dem Telefon oder TV-Kabel. Auf der anderen Seite können mehrere Geräte gleichzeitig eine WLAN-Verbindung mit dem Router herstellen und die Internetleitung parallel nutzen.

MiFi WLAN-Hotspots mit HSPA+ (bis zu 21,6 Mbit/s)

mobiler WLAN Router 4G Systems XS Box GO+ Huawei E586 Huawei E5331 ZTE MF60
ohne Tarif kaufen
(Amazon)
max. Download 21,6 Mbit/s (HSDPA) 21,6 Mbit/s (HSDPA) 21,6 Mbit/s (HSDPA) 7,2 Mbit/s (HSDPA)
max. Upload 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA)
Simlock kein Simlock kein Simlock kein Simlock kein Simlock
Verbindung für 5 Geräte 5 Geräte 5 Geräte 5 Geräte
Akku-Kapazität 2.600 mAh 1.500 mAh 1.500 mAh 1.500 mAh
Akkulaufzeit max. 10 Stunden ca. 4 - 5 Stunden ca. 4 - 5 Stunden ca. 4 Stunden
Akku wechselbar Ja k. A. k. A. Ja
microSD Ja, bis 32 GB Ja, bis 32 GB Ja, bis 32 GB Ja, bis 32 GB
integriertes GPS Nein Nein Nein Nein
WLAN-Signal 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g/n (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g/n (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s)
Verschlüsselung WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK WEP, WPA-PSK, WPA2-AES WEP, WPA, WPA2, WPAI
Administration Webinterface (Browser) Webinterface (Browser) Webinterface (Browser) Webinterface (Browser)
Größe
10,8 x 6,4 x 1,6 cm 9,6 x 4,9 x 1,4 cm 9,3 x 6,0 x 1,3 cm 9,9 x 5,4 x 1,4 cm
Gewicht ca. 125g ca. 80 g ca. 82 g ca. 77 g

Mobile WiFi-Router mit HSPA (bis zu 7,2 Mbit/s)

mobiler WLAN Router 4G Systems XS Box go Trekstor Portable WLAN HotSpot Huawei E5 E5830 Novatel MiFi® 2352
ohne Tarif kaufen
(Amazon)
max. Download 7,2 Mbit/s (HSDPA) 7,2 Mbit/s (HSDPA) 7,2 Mbit/s (HSDPA) 7,2 Mbit/s (HSDPA)
max. Upload 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA) 5,76 Mbit/s (HSUPA)
Simlock kein Simlock kein Simlock kein Simlock kein Simlock
Verbindung für 5 Geräte 5 Geräte 5 Geräte 5 Geräte
Akku-Kapazität 1.500 mAh 1.500 mAh 1.500 mAh 1.530 mAh
Akkulaufzeit max. 5 Stunden ca. 4 Stunden ca. 4 - 5 Stunden ca. 4-5 Stunden
Akku wechselbar Ja k. A. Ja Ja
microSD Ja, bis 32 GB Ja, bis 32 GB Ja, bis 32 GB Ja, bis 16 GB
integriertes GPS Nein Nein Nein Ja
WLAN-Signal 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s) 802.11 b/g (max. 54 Mbit/s)
Verschlüsselung WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK WEP, WPA-PSK, WPA2-PSK
Administration Webinterface (Browser) Webinterface (Browser) Webinterface (Browser) Webinterface (Browser)
Größe
9,5 x 5,2 x 1,4 cm 9,6 x 4,9 x 1,4 cm 8,6 x 4,7 x 1,1 cm 9,8 x 6,2 x 1,5 cm
Gewicht ca. 80g ca. 79 g ca. 90 g ca. 80 g

Für den mobilen Einsatz ohne Stromquelle versorgt ein integrierter Akku den WiFi Hotspot für ein paar Stunden mit Strom. Ist der Akku leer oder wird der mobile Router zuhause eingesetzt, wird der Strombedarf über USB oder Steckdose sichergestellt. Im Gegensatz zu einem Surfstick ist der mobile WLAN Router die bessere Lösung, wenn mehrere Personen oder Geräte mit mobilem Internet versorgt werden sollen. Zum Beispiel im Auto oder als DSL-Ersatz im Haushalt, um Laptop, Tablet und Smartphone online zu bringen.

Der Hersteller Novatel ist einer der Vorreiter in diesem Segment und bietet unter der MiFi®-Reihe bereits zwei Modelle. Das aktuelle Modell 2352 für den europäischen Markt meistern Datenraten bei HSDPA mit bis zu 7,2 Mbit/s und HSUPA mit bis zu 5,76 Mbit/s. Ein gleichwertiges Modell gibt es mittlerweile auch von Huawei (großer Anbieter von mobilen Surf-Sticks), den E5830. Der Huawei E5 schafft die gleichen Datenraten, wie das Konkurrenzprodukt von Novatel.

Mittlerweile gibt es von 4G Systems, Huawei und ZTE auch HSPA+ MiFi Geräte, die bis zu 21,6 Mbit/s im Download und 5,76 Mbit/s im Upload schaffen. Die ersten LTE Hotspot Geräte sind auch schon auf dem deutschen Markt, allerdings bislang nur bei den Mobilfunkern zu haben.

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

11 Kommentare vorhanden
Xsbox Go von Base ohne Simlock

Hallo,

Base bietet die Xsbox mit 69 Euro relativ günstig an. Weiß jemand, ob sie ein Simlock hat?

Gruß, Harry

Posted by Gast (nicht überprüft) on 22. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
XSBox GO und SIM-Lock

Hallo Harry,

der mobile Hotspot XSBox GO wird von der Firma 4G Systems hergestellt, die auch einige Surfsticks anbietet. Ich habe bisher noch kein 4G Systems Gerät mit einem SIM-Lock oder Netlock gesehen. Ich gehe also schwer davon aus, dass auch die XSBox GO bei BASE keine Sperre hat. Sie müssen das Gerät aber in Verbindung mit einem BASE-Vertrag bestellen, allerdings können Sie hier auch den kostenlosen Basis-Tarif nehmen, für den keine Extrakosten (ggf. aber eine Anschlussgebühr) entstehen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 22. Juli 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
hallo leute hab da ein

hallo leute

hab da ein problem meine xs box go hat kein internet zugriff ich kann sie direkt verbinden meine sim karte ist drin aber es funktioniert nicht treiber insta. Gerät leuchtet in seinen farben aber kein internet zugriff was kann ich tun

Posted by Sven (nicht überprüft) on 21. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Internet-Verbindung mit dem Mobile Router

Hallo Sven,

wurde die SIM-Karte eventuell noch nicht aktiviert? Manche müssen nämlich per Internet oder Telefon vorher aktiviert werden. Hat die Internet-Verbindung zuvor schon mal geklappt? Vielleicht befindet sich der Mobile Router auch in einem Funkloch, oder haben Sie Empfang? Bekommen Sie Fehlermeldungen angezeigt?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 25. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
3G Mobile Router an Fonic Surfstick

Es gibt inzwischen Router mit einem USB-Eingang für Surfsticks und sogar LAN-Ausgängen neben WLAN.
Mir ist unklar, wie der Surfstick an so einem Router funktioniert, da er ja eine Virtual Disk installiert, eine PIN-Eingabe erwartet und über eine Fonic-Anwendung, die er auf dem PC installiert hat, die Internet-Verbindung aufbaut bzw. beendet. Wie geht das an so einem Router?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 11. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
3G Router unterstützen nicht alle Surfsticks

Hallo,

da haben Sie Recht, es gibt auch WLAN Router, bei denen man einen Surfstick direkt über eine USB-Schnittstelle andocken kann. Das funktioniert, da Treiber und Software auf dem Router installiert sind. Leider ist es nur so, dass nicht jeder 3G WLAN Router auch jeden Stick unterstützt. Insbesondere neue Sticks werden oft nicht erkannt, was vielleicht erst durch ein Update der Firmware möglich gemacht wird. Mittlerweile gibt es zahlreiche Router am Markt, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Daher habe ich mich hier nur auf die mobilen WLAN Router mit Akku-Betrieb im Hosentaschen Format konzentriert.

Ich hoffe, ich konnte ihnen mit meiner Antwort weiterhelfen, ansonsten fragen Sie einfach nach.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 11. Dezember 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Cool

Das ist ja ne tolle Idee.
Wie ist es denn mit der Geschwindigkeit wenn 3 oder 4 Geräte gleichzeitig im Netz surfen?
Ohne Download nur Emails bzw Seitenaufrufe.?

Grüße aus Hamburg Olaf

Posted by Olaf (nicht überprüft) on 30. September 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Olaf, das hängt vor

Hallo Olaf,

das hängt vor allem vom Mobilfunknetz ab. Bei einer guten UMTS/HSPA-Verbindung sollte für alle Geräte genügend Geschwindigkeit abfallen. Vor allem, da man beim Surfen bzw. E-Mails senden nur kurz Daten übertragen muss. Wenn hingegen ein Video gestreamt wird, oder ein Download läuft, werden dies die anderen Geräte deutlich spüren.

Der Flaschenhals ist halt das Mobilfunknetz, das die Geschwindigkeit für alle Nutzer vorgibt.

Viele Grüße nach Hamburg,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 30. September 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
N24 SIM in WLAN Router

Hallo Ingo,

eine schnelle Frage an Dich.
Ich habe einen N24-Surfstick und nun Interesse an einem mobilen WLAN Router.
Kann ich die SIM Karte aus dem Surfstick nehmen und in den Router stecken?

Weil man den Surfstick installieren muss, frage ich mich, ob die SIM Karte auch im Router funktionieren würde.

Danke für Dein Feedback vorab.

Gruss, Werner

Posted by Werner Willwerth (nicht überprüft) on 6. Oktober 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
SIM-Karte einfach in den Router und los geht's!

Hallo Werner,

da habe ich eine schnelle Antwort für dich :)

Genau, du kannst die SIM-Karte einfach aus dem Surfstick nehmen und in den Router stecken. Wenn du den Router erfolgreich gestartet hast, verbindest du dich über WLAN mit dem Router. Über ein Webinterface kannst du alle notwendigen Einstellungen vornehmen.

Die Netzwerkprofile sollten bereits hinterlegt sein, evtl. musst du diese manuell auswählen. Ansonsten findest du die notwendigen APN-Einstellungen für die Netzwerkprofile hier: http://www.surfstickvergleich.com/apn-einstellungen-von-t-mobile-vodafon...

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 6. Oktober 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hi Ingo, danke für die fixe

Hi Ingo,

danke für die fixe Antwort.
Hört sich gut an...

Gruss, Werner

Posted by Werner Willwerth (nicht überprüft) on 7. Oktober 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Surf Stick ohne Simlock kaufen (und ohne Tarif)
  • LTE-Stick ohne Tarif
  • Neuer 4G Systems Surf-Stick erobert die Anbieter
  • BASE Internet Flats mit 40 Euro Online-Vorteil bis 31. März 2012!
  • Mobiler LTE Hotspot für 5 WLAN-fähige Endgeräte
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!