Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite » FAQ

APN-Einstellungen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus

APN steht für die Abkürzung von Access Point Name. Der APN definiert den Zugangspunkt um mobil im Internet surfen zu können. Jeder Mobilfunkbetreiber hat sein eigenes APN-Profil. Die APN-Daten müssen in der Verbindungssoftware passend zum Mobilfunknetz eingetragen werden.

APN-Einstellungen von T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus:

Bezeichnung T-Mobile T-Mobile APN Vodafone Vodafone APN O2 O2 APN E-Plus E-Plus (BASE) APN
Profilname: beliebig (z. B.: T-Mobile) beliebig (z. B.: Vodafone) beliebig (z. B.: o2 Online) beliebig (z. B. E-Plus Internet)
Zugangspunkt (APN) für Vertragskunden: internet.t-mobile web.vodafone.de surfo2 internet.eplus.de
Zugangspunkt (APN) für Prepaidkunden: internet.t-mobile event.vodafone.de (Websession) pinternet.interkom.de internet.eplus.de
Benutzer: t-mobile (leer) (leer) eplus
Passwort: tm (leer) (leer) (leer)
Einwahlnummer: *99# oder *99**1*1# *99# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1#
Bezeichnung Weitere Einstellungen (meist optional)
IP-Adresse: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Gateway IP-Adressenstandard: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch standardmäßig automatisch zugewiesene Adresse verwenden (leer) bzw. dynamisch
Primäre DNS: (leer) 139.007.030.125 automatisch oder 193.189.244.197 212.23.97.2
Sekundäre DNS: (leer) 139.007.030.126 automatisch oder 193.189.244.205 212.23.97.3

Weiter APN-Profile: mobilcom-debitel (nur O2), simyo, blau.de & ALDI Tagesflatrate

Bezeichnung mobilcom-debitel (O2) simyo APN blau.de APN ALDI Tagesflatrate APN
Profilname: beliebig (z. B. mobilcom Internet) beliebig (z. B. simyo) beliebig (z. B. blau.de) beliebig (z. B. Tagesflat ALDI)
Zugangspunkt (APN): internet.mobilcom oder
surf.mobilcom
internet.eplus.de internet.eplus.de tagesflat.eplus.de
Benutzer: (leer) simyo blau eplus
Passwort: (leer) simyo blau gprs
Einwahlnummer: *99# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1# *99# oder *99***1#
Bezeichnung Weitere Einstellungen (meist optional)
IP-Adresse: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Gateway IP-Adressenstandard: (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch (leer) bzw. dynamisch
Primäre DNS: (leer) (leer) (leer) (leer)
Sekundäre DNS: (leer) (leer) (leer) (leer)

In der Regel brauchen Sie sich nicht um die APN-Einstellungen zu kümmern, da die Software auf dem Surf Stick (Handys) bereits vorkonfiguriert ist und so die passenden APN-Einstellungen für Ihren Datentarif enthält. Die Einstellungen benötigen Sie eigentlich erst, wenn Sie den Surf Stick (oder das Handy) mit einer anderen SIM-Karte eines anderen Mobilfunknetzes nutzen möchten.

Anmerkungen:

APN für ALDI Tagesflatrate: Mit dieser APN-Einstellung können Sie die Tagesflatrate mit einem beliebigen Surf-Stick buchen. Leider kann die Monatsflat nur mit dem ALDI Webstick gebucht werden. Kurz nach der Einwahl erhalten Sie eine SMS, dass Sie die 24h-Tagesflat gebucht haben.

(leer): Zellen, die damit gekennzeichnet sind, sind in den Einstellungen der Verbindungssoftware "leer" zu lassen.

Your rating: Keine Average: 4.3 (31 votes)
‹ ALDI Surf-Stick mit anderen SIM-Karten verwenden? nach oben Abrechnungszeitraum und die Drosselung der Geschwindigkeit ›
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

161 Kommentare vorhanden
Home Seite geht nicht

Brauche Hilfe, da ich seit Tagen meine Surfvolumenseite 3 G Hostless Modem nicht mehr einsehen kann. War einfach so verschwunden und ich weiß nicht, wie ich die Seite wieder so installieren kann auf Fista, dass ich wieder mein Surfvolumen einsehen kann. Wer kann mir helfen? danke

Posted by Gast (nicht überprüft) on 15. März 2016
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Verbindung von vodafone zu aldicall

Hallo,

seit ein paar Tagen ist meine Handy-Verbindung zu zwei aldicall Teilnehmern blockiert, d.h. ich selbst kann von diesen Teilnehmern angerufen werden. Beim Kundenservice wurde mir gesagt, das seien technische Probleme, die in unbestimmter Zeit behoben würden. Was steckt wirklich dahinter?

Freundliche Grüße
Dr. Karl Heinz Opper

Posted by Gast: Dr. Karl Heinz Opper (nicht überprüft) on 6. September 2016
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
HTC Desire kein Google Konto einrichten

Ich habe ein HTC Desire das ich mit Aldi Talk betreibe.
Leider kann ich kein Google Konto einrichten. Wenn ich auf Google Konto anlegen gehe, und meine Daten eingebe,
erscheint dann immer.....Name schon vergeben. Selbst wenn ich dann die Alternativnamen eingebe geht es nicht.

Kann mir jemand sagen an was das liegen könnte?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 18. September 2015
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo toll das ich hier meine

Hallo toll das ich hier meine Frage stellen kann.
Ich habe einen alditalk internetstick an meinem Laptop. Bis vor zwei Wochen hatte ich ca. einen Empfang von einer 2000 er Leitung. Ich war soweit zufrieden. Dann auf einmal habe ich so gut wie keinen Empfang mehr. Eine Messung beim Nachbar hat ergeben, das ich noch 64 kb download und entsprechend upload bekomme. Kurz zuvor ist allerdings mein PC mehrfach abgestürzt. Habe jetzt neuen PC, stecke gleichen Stick rein und es geht wieder arschlangsam.
Liegt das am Stick , Einstellungen, oder liegt es einfach nur am plötzlich veränderten Empfang. Einstellungen sind alle überprüft und richtig am Stick und PC. Kann das sein, das die Leitung ein Jahr lang super lief und dann so schnell nicht mehr?
Danke im Voraus! MFG

Posted by Gast (nicht überprüft) on 8. März 2015
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Bild-Stick APN ändern

Hey

als ich heute meinen Bild mobil Internetstick (huawei e303) verwenden wollte, kam die Fehlermeldung, dass die Verbindung fehlgeschlagen ist, weil die DFÜ-Einstellungen falsch sind. Ich wollte deswegen die APN neu eingeben aber unter "Profilmanagement" finde ich einfach keine Möglichkeit sie zu ändern.

Liegt dies eventuell am branding oder ähnlichen oder habe ich nur einen knick in der Optik und finde es nicht?

Danke im voraus.

Beste grüße
bob

Posted by Bob (nicht überprüft) on 17. November 2014
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
hallo, wie kann ich denn die

hallo,
wie kann ich denn die apn einstellungen verändern??
bei dem e173 kann ich das profil nicht ändern, den apn jedoch schon, was mir herzlich wenig bringt
über die aurtomatischen änderungs oder buchungsfunktion kann ich keine änderungen vornehmen, da die statusabfrage zeitlich gesehen kein ende nimmt.

mfg

kartoffelauflauf

Posted by kartoffelauflauf (nicht überprüft) on 21. Juni 2014
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
APN am Computer mt Windows Vista einstellen

Hallo,

danke für die Möglichkeit hier Fragen zu stellen.

Habe eine Frage zu Windows Vista (Notebook) und freien (offen für alle Netze) Surfstick.

Möchte mit meinem Notebook wo Windows Vista drauf ist Online gehen mit einem offenem Surfstick wo verschiedene Sim-Anbieter funktionieren, ich habe jetzt z. B. Fonic und Congstar. Hintergrund: Möchte das Notebook an einem Platz nutzen wo es kein Internetzugang über W-Lan gibt und der Empfang sehr schlecht ist, daher erstmal schauen welches Netz am besten Empfang hat.

Also ich stecke den Stick in den USB-Port mit eingelegter und freigeschalteter Fonicsimkarte un die Meldung kommt Gerät wurde erkannt.

Aber was mach ich jetzt? Habe ja keine Zugangssoftware inkl. Stick von einem einzelnen Anbieter.

Wo muss ich welche Einstellungen vornehmen bzw. gibt es ein Programm was all dies abdeckt?

Eine Anleitung für Dummys wie das unter Windows Vista geht wäre toll. Ich habe diesbezüglich bis jetzt nichts im Netz gefunden.

Danke schon mal im voraus

Robert

Posted by Robert (nicht überprüft) on 10. Juni 2014
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Port Forwarding am Stick?

Ich möchte eine Sicherheitskamera hinter einem Mobile-Router betreiben. Um diese einzustellen, muss ich aus dem Internet heraus auf die Kamera zugreifen können. Für Festnetz-DSL kein Problem; es ist einfach nur ein Port-Forwarding einzurichten.

Aber mit einem Mobile Anschluss geht das nicht. Auf der Adresse, die ich ins Internet habe (z.B. 89.204.137.9 für O2) , ergibt ein Port Scan, dass sämtliche Ports geschlossen sind. Auch ein Ping an die Adresse funktioniert nicht.

Meine Anfrage an die Netzbetreiber wurde gar nicht beantwortet, bzw von T-mobile kam ein lapidares "... ist es nicht vom Tarif abhängig, sondern vom IP-Adressbereich und APN-Einstellungen." So, und?

Welchen IP-Adressbereich und welche APN-Einstellungen brauche ich denn, und wo finde ich die?

Habr Ihr eine Antwort? Danke schon mal.

Posted by techu (nicht überprüft) on 21. Dezember 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
SIM in schnellerem Stick verwenden

Ich habe einen Vodafone Stick (Huawei 3520) mit Vodafone SIM Karte (Vertrag).
Verbindung funktioniert trotz schwacher Verbindung zum Sendemast (ca. 1-2 Striche auf der Anzeige), wenn auch sehr langsam. (max. 2Mbit/s) Der Stick soll max. 7,2 Mbit/s können. Ich weiss natürlich, dass das theoretische Werte sind.
Frage: Würde es mir etwas an Geschwindigkeit bringen, wenn ich mir einen SIM Lock freien Stick kaufen würde, der z.B. 21 Mbit/s könnte und den mit meiner vorhandenen SIM Karte betreibe, oder ist das auch noch von anderen Dingen abhängig?
Wäre nett wenn Sie mir helfen könnten.
Mfg
KP

Posted by Peter (nicht überprüft) on 29. November 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Whats up mobile bei Aldi Talk

Hallo Ingo,

super, dass man hier seine Fragen stellen kann.

Ich nutze eine All Net Flate von Aldi Talk/Medion Mobile.

Leider funktioniert mein Whats up nicht unterwegs sondern nur Zuhause wo ich WLAN habe.

Liegt das am Anbieter, der Flatrate oder meinen Smartphone-Einstellungen? Wo kann ich die APN Daten einstellen?

Danke im Voraus.

Anne

Posted by Gast (nicht überprüft) on 13. November 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Whats up mobile bei Aldi Talk

Danke,

hat sich erledigt. Ich hab´s rausbekommen :-)

Wen´s interessiert:
Einstellungen -> weitere Einstellungen ->Mobile Netzwerke -> Zugangspunkte -> E-Plus Internet wählen (stand bei mir auf WAP GPRS)

Lg Anne

Posted by Gast (nicht überprüft) on 13. November 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Tablet. -Internetverb. Debitel und Vodafone D2 -Karte

kurzbeschreibung Problem.

hab mir neu über mein vertrag tablet huawei media link mit debitelkarte bestellt. es kam und nahm auch alle anbieterkarten welche ich so hab. e-plus,o2,vodavone d2, leider steckte dann aber de orginalkarte von debitel im schacht und nix ging außer der ramen der karte heraus.hab tablet eingesendet mit hinweiss "Karte im Sim Slot". etwas zeit verging und i bekam nachricht von nem reparaturservice mit folgenden optionen. Garantiereperatur nich möglich weil äußere einwirkung.
also durfe ich wählen zwischen retoursendung unrepariert (ca 20€ ) und vorläufigem kostenanschlag von über 200€ wobei de kosten noch höher ausfallen können lt schreiben.
hab dort angerufen und nachgefragt was das soll denn ich hab ja wohl irgendwie anspruch auf garantie bei nem 2tage altem gerät.
antwort seitens des service: karte wurde entfernt und es läg ein foto vor worauf zu erkennen is de pin wären verbogen.
rest erspar i mal kurz um abzukürzen. hab tablet wiederbekommen in ne saudreckigenverschmierten zustand und komischer weise steckte de karte immer noch im Sim Slot. (lustig-Karte wurde ja entfernt und vernichtet lt aussage)
bekam ja ne ersatzkarte deshalb von debitel
so karte is draußen jetzt aber was kann dieser service angestellt haben da alle anbieterkarten funktionieren nur D2 und debitel nicht

MfG Peter

Posted by peter (nicht überprüft) on 14. September 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
hallo wie läuft es mit einem

hallo
wie läuft es mit einem orange netz?
gruss omar

Posted by Omar (nicht überprüft) on 3. September 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Probleme mit dem Huawei E353

Hallo, ich habe eben einen simlock freien USB Stick zugelegt.

Ich habe nur folgendes Problem: Ich kann nicht auf das Internet zugreifen. Habe schon die Software 3Connect zugelegt. Leider finde ich nicht die Eingabe für die Einwahlnummer. Alle anderen Angaben habe ich bereits eingeben können.

Ich kann mir nicht erklären, warum mit dem Stick nichts funktioniert.

Als Simkarte habe ich meine Base SIM Karte mit Internetflatrate von Base. Gibt es eventuell eine andere Software dafür?

Der Laptop ist das DELL XPS 12 mit Windows 8. Ich hoffe sie können wir weiterhelfen, sonst geht der Stick umgehend zurück.

Posted by Sven (nicht überprüft) on 13. Juni 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Einwahlnummer finden Sie in den APN-Daten

Hallo Sven,

Du kannst die Einwahlnummer in den APN-Einstellungen nachsehen: http://www.surfstickvergleich.com/apn-einstellungen-von-t-mobile-vodafon...

Ich hoffe, du hast die Lösung bereits gefunden!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. Juli 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich habe mir einen

Hallo, ich habe mir einen neuen Internet stick von Vodafone gekauft und auch eine Vodafone Karte ist drin, nur wenn ich ihn an meinen Laptop anschließe und verbinden will, kommt immer die Fehlermeldung, dns Server nicht gefunden. Was kann ich da machen?

Posted by Gast (nicht überprüft) on 9. Juni 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Guten Tag, gerne versuche ich

Guten Tag,

gerne versuche ich Ihnen zu helfen! Haben Sie die Software installiert? Welches System benutzen Sie?

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 10. Juni 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
mobiles Internet im LKW

Hallo,

mein Mann braucht im LKW unbedingt zusätzlich zum Navi ein Notebook (braucht öfters die Ansicht von google-maps).
Zusätzlich möchte er ca. 1-2 x die Woche unterwegs bei Mediathek einen Film gucken.

Welchen Anbieter würdet ihr empfehlen (nach Recherchen im Internet tendieren wir zu 1&1 Notebook-Flat XL mit Highspeed bis 5 GB, reichen bis zu 14.400 kBit/s Download aus)?

Posted by Penelope11 (nicht überprüft) on 24. Mai 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Penelope11, das

Hallo Penelope11,

das Highspeed-Datenvolumen von 5 GB dürfte für die beschriebene Nutzung ausreichen. Allerdings müssen Sie etwas Wichtiges bei der Surf-Geschwindigkeit beachten. Die bis zu 14.400 kBit/s bei der 1&1 Notebook Flat XL (und jedem anderen Tarif) sind ein theoretischer Wert. Die tatsächliche Übertragungsrate hängt von folgenden Faktoren ab:

- Verfügbares Netz vor Ort: Nur mit UMTS/HSPA sind Datenraten in dieser Größenordnung möglich. Es gibt in Deutschland aber noch jede Menge Gebiete in denen nur GPRS/EDGE verfügbar ist und demnach max. nur 220 kbit/s möglich sind. Auf gut Deutsch ist das Schneckentempo und Filme lassen sich damit unmöglich schauen.
- Empfang: Nur bei gutem Empfang ist eine stabile Verbindung für Film- und Video-Streams möglich
- Nutzerdichte: Zu guter Letzt spielt auch die Anzahl der aktiven Kunden in derselben Funkzelle eine Rolle. Je mehr Kunden gleichzeitig online sind und telefonieren, desto geringer ist die Surf-Geschwindigkeit beim Einzelnen.

Das sollte Ihnen jetzt keine Angst machen. In der Praxis wird es halt nicht auf jedem Rastplatz möglich sein Filme zu schauen und schnell im Internet zu surfen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Für weitere Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 24. Mai 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo zusammen, ich habe

Hallo zusammen,

ich habe Schwierigkeiten, mit einem mobilcom debitel stick mit meinem mac online zu gehen.
Leider brauche ich den Stick für eine externe Internet-Präsentation und wollte die Verbindung zu Hause schonmal testen. Den Prepaid-Stick habe ich mir ausgeliehen, aber er funktioniert bei mir nicht, ich bekomme keine Netzwerk-Verbindung (bei meinem Bekannten am Mac funktioniert alles.

Ich habe den XS-Manager installiert, aber die Verbindung zu versatel zu der Zeitbuchung öffnet sich nicht...
Kann es sein, dass mein Airport-O2 die versatel-Verbindung blockiert?

Danke & LG Silke

Posted by Gast (nicht überprüft) on 6. März 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Andere Internet-Verbindung noch aktiv?

Hallo Silke,

bevor Sie über den Stick online gehen können, müssen Sie vorher alle anderen Internet-Verbindungen trennen.
Da der XS Stick eigentlich alle APN-Daten eingespeichert hat, sollten die APN-Einstellungen keine Probleme machen. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Alle Internet-Verbindungen (LAN oder WLAN) trennen & Surfstick anschließen
2. XS Manager öffnen
3. Warten bis das Netz gefunden wurde
4. Verbindung herstellen.
5. Sobald die LED am Surfstick durchgehend leuchtet, haben Sie eine Internet-Verbindung.
6. Zur Zeitpaket-Buchung eine beliebige Webseite im Browser aufrufen, dann werden Sie zur Paket-Buchung weitergeleitet.

Ich hoffe ich konnte damit weiterhelfen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 7. März 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ich besitze ich odys Loox

Ich besitze ich odys Loox plus und versuche vergeblich mit dem tablet ins internet zu kommen. Ich habe mir den Dongle Huwaii E220 besorgt und habe die SIM-Karte darein gesteckt. Allerdings sit dieses Dongle von T-Mobile und die Karte von O2 bzw. mobilcom debitel. Ich habe auch schon die Daten für den APN eingetippt, aber es funktioniert einfach nicht. Ich bräuchte bitte hilfe! Und ist es auch möglich, dass ich nur über WLAN mich einloggen kann??

Posted by Johanna (nicht überprüft) on 2. Februar 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
2 Simkarten an einem Router ?

Hallo,
momentanes (privates) Internet mittels 1&1 Notebokeflat über Merlin XU 870 in Linksys WRT 54 G3G 1.1 mit angeschlossener Außenantenne. WLAN im Haus damit ganz ordentlich.
Neue Situation : dienstliche Internettätigkeit auch von zu Hause aus erforderlich
dazu erhalten : Web'n'walk stick Fusion III (HUAWEI E 352s-5) mit T-mobile Simkarte.
Für unterwegs am Firmenlaptop ja kein Problem; aber aufgrund der schlechten Empfangssituation zu Hause so nicht praktikabel. Die private Notebokeflat scheidet aufgrund Volumenbegrenzung für dienstliche Belange aus.
Kann ich den Linksys-Router mit 2 verschiedenen Simkarten im Wechsel betreiben ?
Brauche ich einen 2. Router ?
Gibt es eventuell eine andere Lösung ?
Der direkte Anschluß der vorhandenen Außenantenne an den Web'n'walk Stick ist sicher mit Adapter möglich, grenzt aber den Einsatzort zu stark ein.

mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter

Posted by Gast (nicht überprüft) on 13. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Klaus-Peter, so wie ich

Hallo Klaus-Peter,

so wie ich die Kombination Merlin XU 870 und Linksys WRT54G3G WLAN-Router eben gesehen habe, ist diese lediglich für eine SIM-Karte vorgesehen. Wenn ich alles richtig gesehen habe, hat dieser nämlich keinen USB-Port, an dem ein Surfstick evtl. angebracht werden kann. Sie müssten also entweder die SIM-Karten tauschen oder Sie kommen Sie nicht um eine zusätzliche Lösung herum. Im Moment teste ich eine einfach und günstige Lösung, den Vodafone Sharing Dock R101 (z. B. ab 30 Euro hier).

Was den Empfang betrifft, haben Sie den T-Mobile Stick zuhause schon getestet? Die Empfangsleistung kann nämlich auch komplett anders sein, da 1&1 das Netz von Vodafone nutzt und die Telekom ihr eigenes Netz. Es könnte auch reichen, wenn Sie den Stick am Fenster platzieren oder einem anderen Raum. Testen sie das mal.

Alternativ können Sie die installierte Außenantenne sicherlich auch für den T-Mobile Stick nutzen. Einerseits benötigen Sie dann einen passenden Verbindungsstecker. Bei Surfsticks heißt der Antennenausgang CRC-9. Auf der anderen Seite kann die Ausrichtung der Außenantenne für T-Mobile nicht optimal sein, das hängt davon ab in welcher Richtung die Sendeanlage steht.

Ansonsten könnten Sie auch eine eigene Antenne für den Stick kaufen. Eine große Auswahl verschiedenster Antennen, finden Sie zum Beispiel bei Amazon.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 14. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich habe folgendes

Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich habe den Internetstick von Tchibo E1550 mit einer Vodafonesim Karte
Nun wird mir Internet angezeigt aber bei Profilname gar nichts so das ich gar nicht erst ins Internet komme, was kann ich dagegen tuen?

Gruß
Tanja

Posted by Gast (nicht überprüft) on 10. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Tchibo Surfstick hat einen SIM-Lock

Hallo Tanja,

meines Wissens hat der Tchibo-Surfstick einen SIM-Lock. Es gibt im Internet Webseiten, mit Hilfe der Sie diese Sperre umgehen können. Allerdings sind viele dieser Seiten mit Pop-Ups, dubioser Werbung und Virus-Warnungen der Antiviren-Software verseucht. Deshalb möchte ich Ihnen keine konkrete Web-Adresse empfehlen. Wenn Sie aber Google mit Suchbegriffen "Huawei simlock entfernen" oder ähnlichem befragen, finden Sie Foren, in denen Sie entsprechende Links finden.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 11. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
RTL Surfstick

Hallo,
ich kann ein wenig Hilfe gebrauchen mit dem RTL-Stick und dem den APN Einstellungen. Diese werden mir angezeigt, aber ich kann diese nicht verändern, auch nicht die erweiterten. In den APN steht weiterhin event.rtl.de.
Wie kann nich diese nun auf die Simyo-Daten ändern? Habe schon alles mögliche mit der Software Mobile Partner ausprobiert. Aber die Daten sind unveränderbar.
Komisches: die Simyo Karte liegt nun drin im Stick und auch per PIN angemeldet. Internetaufbau mit Simyo scheint zu klappen (kann browsen und surfen) und Simyo-Netz wird auch angezeigt, habe bis auf das Grundguthaben auf der Simyo-Karte jedoch nichts gebucht und es wird nichts abgezogen. Wie funktioniert nun dieses? Kostenloses Internet? kann ich ja nun nicht wirklich glauben.
Vielen Dank für eine Hilfe dazu.
Gruß
Kai

Posted by kaigold (nicht überprüft) on 19. Juli 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Die RTL Stick Software ist gesperrt!

Hallo Kai,

das geht mit der Software des RTL Sticks nicht. RTL Surfstick hat die Software so eingestellt, damit diese Daten nicht geändert werden können. Denn RTL Surfstick will damit den Surfstick mit einem SIM-Lock oder besser gesagt Netlock versehen, damit andere SIM-Karten bzw. Tarife nicht genutzt werden können.

Sie können den Stick aber schon mit anderen Tarifen (SIM-Karten) nutzen, in dem Sie eine andere Verbindungssoftware nutzen. Mit der kostenlosen Software MWCONN sollten Sie die Simyo-Karte verwenden können.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit weiterhelfen. Bei weiteren Fragen, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 19. Juli 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
MMS-Konfiguration ALDI TALK

als ich ein Kamerahandy (Nokia 6220-gebraucht) bekommen habe, und die SIM-Karte eingelegt habe, kam auch eine SMS.
Leider habe ich nur was von Internet gelesen, und dann habe ich die SMS sofort gelöscht.
Jetzt möchte ich Bilder senden und auf mein PC übertragen, es geht nicht.
Mir ist jetzt klar, dass ich die MMS-Konfiguration durchführen muß, aber wo und wie?
Helfen Sie mir Bitte! Ich habe keinen Vertrag für mein Handy.
Herzliche Grüße aus Berlin

Posted by Sava (nicht überprüft) on 18. Juni 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Sava, ich glaube, ich

Hallo Sava,

ich glaube, ich habe was Sie suche: http://www.alditalk.de/talk/download/anleitungen/MMS-Einstellungen.pdf

Wenn Sie weitere Fragen haben, einfach fragen :)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 18. Juni 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Next ›
  • Last »
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Fonic Surfstick - Tagesflatrate mit Kostenschutz
  • Fonic Weihnachtspaket: Surfstick + 2. SIM-Karte + 10 Euro
  • Surfstick SIM-Lock / Netlock Übersicht
  • mobilcom-debitel Internet-Flat Try&Buy mit Surf-Stick
  • blau.de-Surfstick Tarife
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!