Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Fonic Surfstick - Tagesflatrate mit Kostenschutz

FonicMit dem Fonic Surfstick hat der Discounter einen der ersten Prepaid Tagesflatrate Tarife in Deutschland auf den Markt gebracht. Mittlerweile hat Fonic den Tagesflatrate Tarif um einen Kostenschutz ergänzt, wodurch der Tarif bei häufiger Nutzung zur Flatrate für einen Monat wird. Als 100%iges O2 Germany Tochterunternehmen setzt Fonic natürlich auf das Mobilfunknetz des Mutterkonzerns O2.

Alle Tarife vergleichen >> Fonic Surfstick Tagesflatrate Fonic Surfstick Kostenschutz

Fonic Surfstick

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Nutzungspreise Netz max. Down- /
Upstream
Drosse-
lung ab
Zum Anbieter
Fonic Surfstick
Fonic Surfstick
keine 29,95 € 0,00 € 1,99 € pro Tag O2 Netz 7,2/2,0 Mbit/s 500 MB Weiter

Das Fonic Startpaket mit einem 7,2 Mbit/s Surfstick erhalten Sie für einmalig 29,95 €. Neben der SIM-Karte und dem simlockfreien Internet Stick schenkt Ihnen Fonic einen kostenlosen Tag mobiles Internet. Anschließend kostet jeder weitere Kalendertag 1,99 €. Die Tagesflatrate wird automatisch beim ersten Verbindungsaufbau gebucht, berechnet und gilt ab diesem Zeitpunkt für den ganzen Tag. Damit eignet sich der Fonic Surf-Stick hervorragend für den gelegentlichen Einsatz in Deutschland.

Info: Sollten Sie mal etwas länger online sein und über 0:00 Uhr hinaus surfen, berechnet Ihnen Fonic bis 00:59 Uhr des nächsten Kalendertages sehr kulant keine weitere Tagesflatrate!

Fonic Surfstick Kostenschutz

Tarif Laufzeit Surf Stick einmalige
Kosten
Nutzungspreise Netz max. Down- /
Upstream
Drosse-
lung ab
Zum Anbieter
Fonic Surfstick
Fonic Surfstick
keine 29,95 € 0,00 € max. 20,00 € im Monat O2 Netz 7,2/2,0 Mbit/s 5 GB Weiter

Sie können noch nicht einschätzen, wie häufig Sie mobil im Internet surfen möchten und haben Angst vor hohen Kosten? Mit dem Fonic Kostenschutz brauchen Sie sich keine Sorgen machen, denn Sie zahlen nie mehr als 20,00 € pro Monat, auch bei täglicher Internet-Nutzung mit dem Stick. Ab 10 Tagesflatrates im Monat (10 x 1,99 € = 20,00 €) greift nämlich der Fonic Kostenschutz. Das alles bietet Fonic komplett ohne Vertrag an. Sie müssen nur Ihr Prepaid-Konto aufladen und schon surfen Sie deutschlandweit mobil im Internet. Für den täglichen Einsatz würde dies bedeuten: Der Fonic Tarif wird ab dem zehnten Tag - ohne weitere Kosten - zur Flatrate für den restlichen Monat.

Bestell-Tipp:

Eine Besucherin von surfstickvergleich.com hat in den Besucher-Stimmen einen nützlichen Tipp geschrieben. Eigentlich fordert Fonic die Pass- bzw. Ausweisnummer bei der Bestellung. Allerdings können Sie das Surfstick Startpaket auch ohne Angabe Ihrer Pass-/Ausweisnummer bestellen. Lassen Sie das Feld einfach leer, wenn Sie es nicht ausfüllen wollen!

Vorteile der Fonic Tagesflatrate mit Kostenschutz:

  • 1,99 €/Tag und nie mehr als 20,00 €/Monat dank Fonic Kostenschutz
  • 5 Tage kostenlos mobil surfen als Willkommensgeschenk
  • 100% Prepaid - Ohne Mindestumsatz und ohne Vertragslaufzeit
     

Details zum Fonic Surf-Stick:

Bezeichnung Kosten
Tarif Fonic Surfstick
FONIC Tagesflatrate
Fonic Surfstick
FONIC Kostenschutz (Monatsflatrate)
Surf Stick 29,95 Euro 29,95 Euro
Erstaufladung 10,00 Euro 10,00 Euro
Anschlussgebühr (einmalig) 0,00 Euro 0,00 Euro
Versandkosten 0,00 Euro 0,00 Euro
Online-Vorteil 5 Tage gratis surfen 5 Tage gratis surfen
Nutzungspreis 1,99 Euro/Tag max. 20,00 Euro/Monat
Bezeichnung Leistungen Leistungen
Netz O2 O2
Min. Vertragslaufzeit keine keine
Tarif Tagesflatrate Monatsflatrate
Verbindung GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA/HSUPA
Down-/Upstream
(bis zu...)
7,2 / 2,0 Mbit/s 7,2 / 2,0 Mbit/s
Drosselung ab 500 MB/Tag auf GPRS-Geschwindigkeit (64/16 kbit/s) 5 GB/Monat auf GPRS-Geschwindigkeit (64/16 kbit/s)
Bezeichnung Surf-Stick und weitere Tarifdetails Surf-Stick und weitere Tarifdetails
Fonic Surf Stick Huawei E1750
max. Download-Speed: 7,2 Mbit/s
max. Upload-Speed: 5,76 Mbit/s
Huawei E1750
max. Download-Speed: 7,2 Mbit/s
max. Upload-Speed: 5,76 Mbit/s
SIM-Lock / Netlock frei haken haken
Sonstiges
  • Auf Wunsch Abrechnung nach Volumen für 0,24 € pro Megabyte (MB)
  • Telefonie und SMS ab 9 Cent pro Minute/SMS möglich
  • Im Ausland: Abrechnung nach Volumen länderabhängig zwischen 1,50 € und 12,00 € pro Megabyte (MB)
  • VoIP uneingeschränkt erlaubt
  • Offizielle Preisliste (PDF)
Jetzt direkt ... hier bestellen hier bestellen
Your rating: Keine Average: 3.7 (21 votes)
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

68 Kommentare vorhanden
FONIC Surfstick

Hy ich habe seit heute 25.06.2015 einen Fonic Surfstick mit Tagesflat 1,99 Euro.

Der Surfstick ist ein HUAWEI E 3531s.
So wie es ausschaut hat er keinen Anschluss für eine Extene Antenne.
Die Letzten Kommentare die ich bei dir über Fonic und Surfstick gelesen habe sind von 2013.
Wie Aktuell ist deine Seite.
Gruss King.

Posted by King (nicht überprüft) on 25. Juni 2015
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
DAS IST DIE WAHRHEIT (Fonic)

ursprünglich als antwort zum komentar vom 14. Dezember 2011....

kann ich zu 100% bestätigen !!! last bloss die finger von Fonic !!! habe exakt die selben probleme. (wenigstens weiss ich nun das ich nicht alleine bin mit diesem problem)
und wenn ich sehe das der Komentar von 2011 ist und ich jetzt 2013 exakt die selben dinge erlebe kann man glaube ich davon ausgehen das diese Probleme metode haben und reihne abzocke der verbraucher sind!

zusätzlich habe ich das problem das ich wenn ich Monatsflat buchen möchte nicht auf meine Profilseite komme um die Monatsflat wieder neu zu aktivieren. da ich diesen Halzabschneidern auf garkeinen fall meine Kontodaten geben möchte kaufe ich jeden Monat für 15€ guthaben und lade neu auf. durch diese metode von Fonic des zurücksetzens auf Tagesflat Monatsende und die komplizierte und bewusst unmögliche freihschaltung über das Profil passierte mir anfangs manchmal das die 15€ die ich für den neuen aufgeladen hatte nicht mehr ausreichten .....bewusst schreibe ich weil die buchung vorher von der einbuchungs software aus möglich war.
die Kuntenhilfe von Fonic ist ein witz wenn man das glück hat das sie überhaubt eine e-mailadresse herausfindet und eine antwort bekommt
weiterhin sollte man wissen das der Stick *** NUR *** bei LIDEL aufgeladen werden kann !!! nicht an der Tankstelle oder anderen Shops!
auch eine nachträgliches dazukaufens von Datenvolumen geht nicht; was bei einem beschränken des Datenvolumens mitte des Monats schon extrem nervig ist da man ca 5min benötigt um überhaubt auf zB. seine facebookseite zu kommen
durch den extrem langsamen aufbau sollte man auch darauf achten seine antivirensoftware aktuell zu halten durch manuelle updates beim einlocken ins Netz

und mit den Worten von Fonic zu sprechen:

!!! DAS IST DIE WAHRHEIT !!!

grüsse MT

Posted by Minimal Tango (nicht überprüft) on 16. September 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LIDL / Tchibo Surfstick

Moin Ingo,

ich habe mit dem Tchibo-Stick sehr gute Erfahrungen gemacht, im Gegensatz zu LIDL, leider ist das O2-Netz hier (PLZ 26160) sehr labil. Nun würde ich in einem dieser Sticks gern mal eine e-plus-SIM-Karte, Z.B. von ALDI, testen. Funktioniert das? Hat das Sinn? Laut Test-Landarte wird e-plus hier besser empfangen als O2. In Comuter-Bild ist zu lesen, dass der LIDL-Stick auch für andere Netze verwendet werden kann. Stimmt das?
Ich will mir keinen dritten Stick kaufen.
Ich erwarte keine DSL-Speed, aber eine stabile Verbindung zwecks Datenaustausch ...
Wäre für kurze Infos sehr dankbar.

Gruß

Roland

Posted by Roland (nicht überprüft) on 1. November 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Roland, ich habe mir

Hallo Roland,

ich habe mir eben mal die UMTS/HSPA-Versorgung bei E-Plus für Ihre PLZ angesehen. Ob Sie eine 3G-Verbindung bekommen, hängt von Ihrer konkreten Adresse ab, das lässt sich anhand der PLZ leider nicht eindeutig sagen!

Aber nun zum Wesentlichen: Das ist richtig, mit dem LIDL Surfstick können Sie auch andere SIM-Karten (also auch ALDI) nutzen. Sie müssen lediglich in der Software die richtigen APN-Einstellungen anlegen. Hier finden Sie die aktuellen APN-Daten für ALDI und E-Plus.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit schon weiterhelfen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 1. November 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich hab seit einiger

Hallo,

ich hab seit einiger Zeit den Fonic Surfstick mit der Tagesflat. nutze es seit zwei Monaten und lief auch ganz gut. jetzt hab ich seit einiger Zeit aber folgendes Problem:

Zu völlig unterschiedlichen Zeiten fängt die Downloadgeschwindigkeit laut der Anzeige im Mobile Partner Client an, rumzuspinnen. Verbindungstyp ist HSPA mit 73% Empfang. Die Downloadgeschwindigkeit erreicht gut und gerne mal 400 kb/s aber springt immer wieder auf, soll heisen die Geschwindigkeit bricht ein. Dadurch ist es unmöglich trotz gutem Empfangs ordentlich zu surfen. Langsam nagt das echt an meinen Nerven.

Irgendwer ne Ahnung was das sein könnte?

Posted by Yuki (nicht überprüft) on 24. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Yuki,spontan fallen

Hallo Yuki,

spontan fallen mir zwei mögliche Szenarien ein:

1. Das Netz ist stark ausgelastet und wenn zur gleichen Zeit viele Kunden große Datenmengen transportieren wollen, bricht die Geschwindigkeit ein. Sie können mal folgendes testen: Surfen Sie ganz in der Früh oder spät in der Nacht. Wenn Sie dann keine Probleme haben, dann liegt es am Netz. Die stärkste Netzbelastung konnte ich meist zwischen 17 und 22 Uhr ausmachen, da in diesem Zeitraum viele Menschen von der Arbeit zuhause sind und im Internet surfen.

Ein zusätzliches Indiz könnte eine geringere Empfangsleistung sein, wenn der Downloadspeed einbricht. Beobachten Sie mal die Signalstärke, ob diese dann immer noch um 73% liegt.

2. Wenn die Surf-Geschwindigkeit einbricht, wechselt die LED am Surfstick die Farbe von "blau" auf "grün" bzw. in der Software der Verbindungstyp von UMTS/HSPA auf GPRS oder EDGE? In diesem Fall kommt die Unterbrechung daher, weil der Stick das Netz wechselt. Dieser Wechsel kostet Zeit und sorgt für die Unterbrechung.

Ich hoffe, ich konnte schon etwas weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 25. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
AldiTalk-Flatrate mit Lidl-Stick buchen

Ich habe seit Kurzem einen Lidl Mobile Stick samt Karte, würde aber lieber die Karte von Aldi nutzen, da dort erst ab 1GB/Tag statt bei 500MB gedrosselt wird.
Mit den Verbindungsdaten von eplus komme ich ins Internet, allerdings kann ich bei der Lidl-Software keine Flatrate für Aldi Talk buchen, und 2,40€ pro 10MB sind mir definitiv zu teuer...

Nun wüsste ich gern wie ich Anbieterunabhängig Flatrates bei meinem Stick buchen kann...
(mit dem Medion Verbindungsassistent habe ich es schon versucht, allerdings findet dieser meinen Lidl-Stick nicht)

Wäre auch schön, wenn Win7 die Flatrates ohne Zusatzsoftware buchen könnte...

Posted by JPS (nicht überprüft) on 22. April 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Beschränkungen

Hi,
Dass Aldi besser sein soll als Andere - dass kann Ich mir nicht vorstellen.

Denn:
So weit Ich informiert bin, sind Fonic bzw. O² die Einzigen,
die im Prepaid - Bereich zum Beispiel die Nutzung von Skype und VOIP gestatten!
- Wurde mir von O² schriftlich bescheinigt!
Allerdings nicht dauerhaft garantiert - zurzeit ist es jedenfalls auf absehbare Zeit möglich!
- Bei den Anderen Nicht!
Da nutzen mir 500 MB mehr recht wenig, wenn Ich meiner Mutter per "TelyHD" über den auf HDMI angeschlossenen Fernseher Skype - Video mit meiner Schwester in Alaska ermöglichen möchte!
Feine Sache - das TelyHD. Jeder HDMI - kompatible Fernseher kann angeschlossen werden.
Router an - TelyHD an - fertig.
Sie ist 78 und möchte mit PC nichts am Hut haben - Also nahm Ich TelyHD.

Ich jedenfalls lasse mich von MB und GB nicht mehr blenden - dass Ich Lehrgeld zahlte, ist Jahre her.

Nur habe Ich die SIM - Karte noch nicht... hoffe, sie hält was Fonic verspricht.

Hoffe, dir mit diesen Infos geholfen zu haben.

Gruß

Ftmmsch

Posted by Ftmmsch (nicht überprüft) on 4. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
VoIP bei O2 offiziell gestattet, bei anderen aber auch möglich

Hallo,

da haben Sie vollkommen Recht. O2 und FONIC gestatten VoIP (Voice over IP) offiziell. Bei allen anderen Mobilfunkanbietern in Deutschland ist VoIP dem zufolge Kleingedruckten nicht gestattet. Allerdings ist die Telekom im Moment der Einzige Netzbetreiber, der VoIP aktiv unterbindet. Bei E-Plus und Vodafone konnte ich erfolgreich mit Skype und Teamspeak telefonieren. Ich habe meine Erfahrungen in diesem Artikel zusammengefasst: http://www.surfstickvergleich.com/mit-surfstick-skype-und-instant-messag...

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 14. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
ALDI Talk APN Profil für Tagesflatrate

Hallo JPS,

für diesen Fall hat ALDI Talk auch eine Lösung parat. Sie können die Tagesflatrate auch ohne ALDI Software buchen, in dem Sie einen anderen APN Zugangspunkt verwenden. Mit der ersten Einwahl ins Internet wird Ihnen eine Tagesflatrate für 1,99 € berechnet und vom Prepaid-Guthaben abgezogen. Die APN-Daten, die Sie dafür benötigen lauten:

APN: tagesflat.eplus.de
Benutzer: eplus
Passwort: gprs

Sie können mit diesen Einstellungen entweder ein neues APN Profil in der Surfstick Software anlegen, oder auch ohne Software direkt unter Windows 7 ein mobiles Breitband Profil erstellen.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit alle Fragen beantworten. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 27. April 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Fonic Surfstick und Skype?

Guten Abend!

ich überlege mir den Fonic Surfstick zuzulegen.
Ich benutze ziemlich oft Skype. Dies ist je doch bei vielen Anbietern standardmäßig untersagt bzw. gesperrt.
Wie ist das bei Ihnen? Kann ich Skype benutzen?

Freundlichen Gruß!

Posted by Nadine (nicht überprüft) on 23. Februar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Skype und VOIP Nutzung

Hi Nadine,

Ja - dass geht!
Seitens O² und Fonic wurde mir schriftlich mitgeteilt, dass VOIP und Skype bei deren Prepaid - Angeboten gehen!
Auf Dauer wurde dass NICHT garantiert. Zurzeit geht es jedenfalls!

Hoffe dir, mit diesen Infos geholfen zu haben.

Falls du Interesse an den schriftlichen Zusagen hast, müsstest du schreiben an: ftmmsch ät E-Mail Endung einer bekannten Suchmaschine dot com

Gruß

Ftmmsch

Posted by Ftmmsch (nicht überprüft) on 4. Mai 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, ich nutze seit

Hallo,

ich nutze seit längeren den Webstick Fusion III von der Telekom. Jetzt habe ich mir eine Prepaidkarte von Fonic zugelegt und möchte damit den Webstick nutzen, aber funktionieren die APN Einstellungen die hier angegeben sind nicht und er trennt gleich immer wieder die Verbindung.

O2 Profil ist standardmäßig gesetzt, O2 Netz ausgewählt. Hat Fonic noch besondere Einstellungen?

Vielen Dank für die HIlfe im Vorraus.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 23. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, das sieht ganz danach

Hallo,

das sieht ganz danach aus, als würden Sie falsche APN-Daten verwenden. Überprüfen Sie die APN-Daten im O2-Profil mit diesen hier: http://www.surfstickvergleich.com/apn-einstellungen-von-t-mobile-vodafon...

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 26. Januar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hilfe! Fonic verbunden, aber Internet funkt nicht

hallo allerseits,
habe folgendes Problem mit meinem Fonic E1750:
das Teil brauche ich nur sehr sporadisch alle paar Monate. Es hat an einem Notebook auch schon mal funktioniert. Jetzt habe ich ein anderes Notebook und war guter Dinge, dass es nach der Installation auch funkt, aber nix geht: mit der MobilePartner Software kann ich mich zwar verbinden, ich bekomme eine DHCP Ip Addr und ein paar kB Datenverkehr angezeigt, Firefox oder Thunderbird geben aber keinen Mucks von sich. Firewall habe ich probeweise abgeschaltet ohne Erfolg.
Und jetzt das erstaunliche: auch auf dem alten Notebook wo es vor langer Zeit mal funktionierte, habe ich das gleiche Verhalten: verbunden, aber NoGo im Firefox.
Bin für jegliche Tips dankbar!
beste Grüße
Jo

Posted by Jo (nicht überprüft) on 16. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
..? Problem scheint gelöst,

..? Problem scheint gelöst, da war ich wohl zu ungeduldig: nach einem Neustart gings auf einmal, abmelden und als Admin neu anmelden scheint nicht zu reichen, grumpf...
beste Grüße
Jo

Posted by Jo (nicht überprüft) on 16. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Wo sind meine 5 GB pro Monat ... Stick 4 Schauze voll

Guten Tag Gemeinde

Nach vielen Problemen mit Sticks habe ich mir nun vor knapp 3 Wochen den Fonic Prepaid Stick gekauft. Laut Werbung und Surfbedingungen stehen einem pro Tag 500 MB zu Verfügung und im Monat 5 GB.

Jetzt das Problem. Ich werde jeden Tag gedrosselt obwohl ich nur ca 120 MB verbrauche aber mir doch 500 MB täglich zustehen ????

Problem 2 .... an 2 Tagen der Nutzung fiel die Verbindung für 2 halbe Tage komplett aus .....

Problem 3..... Ich erhielt gestern nach nur 13 Tagen Sticknutzung eine SMS mit dem Inhalt : Name:
Nummer: 80112
Inhalt:
Lieber Kunde, ab sofort wird Ihre Surf-Geschwindigkeit eingeschränkt. Im nächsten Monat steht Ihnen wieder die volle Bandbreite zur Verfügung. Ihr FONIC Team
Zeit: 13-12-2011 08:45:55

Was soll das ? In meiner Verbauchsübersicht habe ich bis jetzt 1,42 GB verbraucht und keine 5 GB !!!!!!!!!!

Ich komme mir echt verarscht vor zumal die Werbung nichts von einer täglichen Drosselung erwähnt wenn ich weniger als 500 MB verbrauche + mein Verbrauch für diesen Monat bisher NUR 1,42 GB betrug und ich jetzt gerosselt wurde !!!!!!!!!!!
An meinem PC geht fast garnichts mehr aufgrund dieser Drosselung. Und dafür monatlich 25 Euro ?????

Vor 3 Tagen wendete ich mich per Mail ans Fonic Service Team mit der Nachfrage wo se niedergeschrieben ist was Sie da treiben ........ Heute nach 3 Pflichtwartetagen kam eine Mail das Sie sich demnächst per mail melden und ich aber mich doch besser gleich telefonisch erkunden soll.......... Ja genau damit ich pro Minute richtig fett abdrücken kann.

Das ist mir einmal passiert und hat mich trotz damaligen Festnetz in nur 2Monaten 150 Euro gekostet und alles auch nur wegen ständiger absichtlich herbeigeführter Verbindungsprobleme. Nein ich telefoniere EUCH wegen Leitungsmanipulationen nicht mehr reich!!!!!!!!

Mein Fazit : Wieder wird in der Werbung und in Nutzungsklauseln gelogen und betrogen und wieder wurde ich beschissen.

DANKE FONIC !!!!!!!!!!

Posted by Gast (nicht überprüft) on 14. Dezember 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Wo sind meine 5 GB pro Monat....

kann ich zu 100% bestätigen !!! last bloss die finger von Fonic !!! habe exakt die selben probleme. (wenigstens weiss ich nun das ich nicht alleine bin mit diesem problem)
und wenn ich sehe das der Komentar von 2011 ist und ich jetzt 2013 exakt die selben dinge erlebe kann man glaube ich davon ausgehen das diese Probleme metode haben und reihne abzocke der verbraucher sind!

zusätzlich habe ich das problem das ich wenn ich Monatsflat buchen möchte nicht auf meine Profilseite komme um die Monatsflat wieder neu zu aktivieren. da ich diesen Halzabschneidern auf garkeinen fall meine Kontodaten geben möchte kaufe ich jeden Monat für 15€ guthaben und lade neu auf. durch diese metode von Fonic des zurücksetzens auf Tagesflat Monatsende und die komplizierte und bewusst unmögliche freihschaltung über das Profil passierte mir anfangs manchmal das die 15€ die ich für den neuen aufgeladen hatte nicht mehr ausreichten .....bewusst schreibe ich weil die buchung vorher von der einbuchungs software aus möglich war.
die Kuntenhilfe von Fonic ist ein witz wenn man das glück hat das sie überhaubt eine e-mailadresse herausfindet und eine antwort bekommt
weiterhin sollte man wissen das der Stick *** NUR *** bei LIDEL aufgeladen werden kann !!! nicht an der Tankstelle oder anderen Shops!
auch eine nachträgliches dazukaufens von Datenvolumen geht nicht; was bei einem beschränken des Datenvolumens mitte des Monats schon extrem nervig ist da man ca 5min benötigt um überhaubt auf zB. seine facebookseite zu kommen
durch den extrem langsamen aufbau sollte man auch darauf achten seine antivirensoftware aktuell zu halten durch manuelle updates beim einlocken ins Netz

und mit den Worten von Fonic zu sprechen:

!!! DAS IST DIE WAHRHEIT !!!

grüsse MT

Posted by Minimal Tango (nicht überprüft) on 16. September 2013
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hast Du Deinen PC mal

Hast Du Deinen PC mal überprüfen lassen? Virus? Prozesse im Hintergrund?

Posted by Marc (nicht überprüft) on 26. Januar 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Neuling

Ich verbringe nur einige Tage im Monat außerhalb meines DSL zuhause.
Ich würde mir gern die Fonic Surfcard zulegen ...
Meine Frage:Kann ich sie mit meinen alten Surfstick(Vertrag Netbook ehem. Vodafon)benutzen,oder brauche ich einen neuen Stick?

Am Tag bin ich etwa 45 min über skypevideofonie in Verbindung, ...ist das bei 500mb täglich ein Problem?

Können sie mir noch etwas anderes ,ohne Vertragslaufzeit raten?

Danke im Voraus
Dagmar

Posted by Gast (nicht überprüft) on 30. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo,

vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Ich bin absoluter Neuling mit einem Fonic Surfstick. Habe den jetzt in Deutschland im Urlaub benutzt und war sehr zufrieden. Demnächst fahren wir ins Ausland und da ich überall gelesen habe, dass dann eine Simyo Karte kostengünstiger ist, habe ich mir diese bestellt.
Diese habe ich jetzt in den Surfstick von Fonic eingelegt und auch die Simyo-Pin eingegeben. Dann erscheint unten in der Leiste auch Simyo aber ich kann mich nicht mit dem Internet verbinden, da dieses Feld grau bleibt und nicht schwarz wird, damit man es anklicken kann. Habe auf der Karte noch 9,00 EUR.

Habe ich irgendetwas vergessen? Muss ich noch was anderes tun?

Wäre echt dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Danke
Ruby

Posted by RubyRed on 19. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, haben Sie ein neues

Hallo,

haben Sie ein neues Profil mit den APN-Daten von E-Plus angelegt? Da Simyo das E-Plus Netz verwendet, müssen Sie ein neues Profil in den Einstellungen anlegen. Die Daten finden Sie hier: http://www.surfstickvergleich.com/apn-einstellungen-von-t-mobile-vodafon...

Ich hoffe, ich konnte Ihnen damit schon weiterhelfen. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 22. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Nutze Fonic Tagesflat 2,50 €

Nutze Fonic Tagesflat 2,50 € mit meinem Laptop!
Wenn die 500 Mb Datenmenge - z.B.nach 1 1/2 Stunden Formel I live Übertragung, wenn überhaupt - erreicht ist, geht nichts mehr!
Dann wird die Übertragungsgeschwindigkeit radikal reduziert, das zum Seitenaufruf manchmal Minuten vergehen, dann macht Internet keinen Spass mehr!

Posted by Karl (nicht überprüft) on 11. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Karl, da haben Sie

Hallo Karl,

da haben Sie Recht. Deshalb weise ich hier auch sehr eindringlich auf die Drosselung hin. Generell muss ich auch betonen, dass das mobile Internet nicht für lange Video-Streams geeignet ist. Video-Streams zehren nämlich sehr stark am Highspeed-Datenvolumen!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 12. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ständige Unterbechungen

Hilfe!
Nachdem ich schon eine ganze Weile erfolgreich mit dem fonice Stick im Netz gesurft war, `spinnt´ der neuerdings:
trotz in der Software `Mobile Partner´ aufgebauter Verbindung bricht der Datenaustausch in Abständen von wenigen Minuten zusammen und das Netbook zeigt `keine verbindung´ an.
Was ich jedoch beobachtet habe, ist, dass der Stick laut Anzeige im Mobile Partner Fenster in dieser Zeit scheinbar zwischen UMTS (läuft nicht) und HSPA (läuft) wechselt. Dann gehts wieder für eine Weile.
Ich hab schon versucht, manuell irgendwas einzustellen, ging aber nicht...
Noch vor kurzer Zeit lief aber alles (mE über UMTS, aber ohne Eid) wunderbar, außer den üblichen Updates (Windows 7 Starter) hab ich nichts gemacht - ehrlich!
Kann mir jemand helfen???
Karin

Posted by Karin (nicht überprüft) on 8. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Karin, wie viele

Hallo Karin,

wie viele Verbindungsbalken haben Sie denn wenn die Software HSPA+ anzeigt? Wenn die Verbindung sehr schlecht ist, dann wechselt der Stick automatisch zum etwas stärken UMTS-Signal. Wenn der Stick oft zwischen den beiden Techniken hin- und herwechselt, dann kostet das Performance. Der Stick ist dann mit dem Wechsel beschäftigt und kann für Sie keine Internet-Daten übertragen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 8. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Fonic Stick

Beides im Bereich `Ausreichend´, also eigentlich eher schwach. Kann man das irgendwie stoppen?
War ja vorher auch kein Problem. Ist HSPA neu in Köln?
Danke für Ihre Hilfe!

Posted by Karin (nicht überprüft) on 8. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Surfstick Empfang verbessern

Hallo Karin,

HSPA ist nicht neu in Köln. Warum das Problem erst jetzt auftritt, kann ich Ihnen so leider nicht sagen. Generell ist es problematisch, wenn Sie nur eine ausreichende Verbindung haben. Der Surfstick ist nämlich so eingestellt, dass er automatisch nach dem optimalen Zugang sucht. Versuchen Sie den Empfang Ihres Surfsticks zu verbessern, dann sollte auch wieder eine stabile Verbindung möglich sein. Schauen Sie sich dazu einfach meine 5 Tipps um den Surfstick-Empfang zu verbessern an!

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 11. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Surfen im Ausland

Hallo, würde mir gerne den Fonic Surfstick kaufen um damit im Ausland (EU, Italien) surfen zu können. Verstehe ich es richtig, dass dieser Stick simlock frei ist und ich somit im Ausland eine beliebige Karte einsetzen und nutzen kann? Ich besitze nämlich bereits eine ital. prepaid Simkarte von dem Betreiber Wind und würde diese gern mit dem Surfstick nutzen, da ich mit der ital. Karte nur 15 Euro für eine Internetflat/Monat bezahle. Oder gibt es für ausländische Karten irgendwelche Einschränkungen, dass diese nur mit einem ital. Surfstick funktionieren

Da ich bald in Urlaub fahre, bin ich für jede schnelle Antwort dankbar.

Posted by Gast (nicht überprüft) on 14. August 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo, bitte entschuldigen

Hallo,

bitte entschuldigen Sie die späte Antwort, ich hoffe noch nicht zu spät! Sie können den Fonic Surfstick problemlos mit anderen SIM-Karten füttern, auch mit SIM-Karten im Ausland. In den Optionen müssen Sie allerdings noch ein Netzwerkprofil mit den APN-Zugangsdaten des jeweiligen Anbieters anlegen. Die Informationen erhalten Sie entweder direkt beim Anbieter oder suchen Sie einfach bei Google nach "APN" und dem Anbieternamen.

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next ›
  • Last »
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Fonic Surfstick zum Aktionspreis
  • Fonic Surfstick 3,6 Mbit/s für 9,95 € - Modell: Huawei 161
  • Neuer Fonic Surfstick jetzt mit schnellem Daten-Upload
  • BASE Internet-Flat Tarife mit USB-Surfstick
  • O2 Prepaid Surfstick Aktion vs. Fonic Surfstick
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!