Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Vodafone betreibt 3.000 LTE-Basisstationen und versorgt 50 Städte

Verfasst von Ingo Just am 20. Juli 2012

VodafoneDer Netzbetreiber Vodafone D2 hat heute in seinem Geschäftsbericht für das 1. Quartal 2012 nicht nur über die positive Umsatzentwicklung gesprochen, sondern auch die LTE Versorgung in Deutschland zum Thema gemacht. Lesen Sie hier den aktuellen Stand beim LTE-Ausbau von Vodafone und den Vergleich zu Telekom und O2.

In Deutschland sind laut Vodafone aktuell ca. 3.000 Funkanlagen mit der 4. Mobilfunkgeneration (4G) LTE ausgestattet. Neben dem Breitband-Internet-Ausbau auf dem Land rücken seit diesem Jahr verstärkt Städte in den Fokus. Deshalb werden heute schon über 50 Städte von Vodafone mit LTE versorgt. Allerdings sind nicht alle Städte komplett mit LTE abgedeckt, sondern teilweise nur einzelne Stadtviertel. Hier wird sich in der 2. Jahreshälfte 2012 sicher noch sehr viel tun.

Vodafone LTE deutschlandweit noch mit max. 50 Mbit/s

Vodafone setzt beim LTE-Ausbau in Großstäten bislang auf dieselbe Technik wie auf dem Land, nämlich auf LTE800. Die Zahl 800 beziffert das MHz-Band, über das LTE zur Verfügung gestellt wird. Das wesentliche, was Sie zu LTE800 wissen müssen ist die daraus resultierende Surf-Geschwindigkeit. Bei LTE800 beträgt diese nämlich maximal 50 Mbit/s im Download und maximal 10 Mbit/s im Upload.

LTE Ausbau Vodafone vs. Telekom vs. O2

Die Deutsche Telekom (D1) hat Anfang Juli bereits vermelden lassen, in 50 deutschen Städten LTE mit bis zu 100 Mbit/s anzubieten. Die Telekom schafft in Städten 100 Mbit/s im LTE-Netz, da dort die LTE1800 Technik eingesetzt wird. Im 1800 MHz-Band kann der doppelte Download-Speed im Vergleich zu LTE800 erreicht werden. Abgesehen von der maximalen Surf-Geschwindigkeit lassen sich die beiden D-Netz Betreiber bei der aktuellen LTE-Versorgung ungefähr auf Augenhöhe beurteilen.

Das kann man bei O2 Germany allerdings nicht behaupten. O2 startete erst am 3. Juli 2012 mit mobilen LTE-Tarifen und versorgt zunächst auch nur Dresden und Nürnberg als Städte mit bis zu 50 Mbit/s (LTE800-Technik). Demnächst werden zwar noch München und Leipzig hinzukommen, aber im Vergleich zu Vodafone und Telekom ist O2 Germany noch nicht sehr weit beim LTE-Ausbau gekommen.

Aktuelle LTE Tarife mit LTE Hardware finden Sie hier »

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • O2 mobile LTE Tarife keine Revolution der Münchner
  • LTE-Ausbau - Große Schritte zum mobilen Internet der Zukunft
  • Vodafone will wieder an die Spitze
  • Telekom feiert ein Jahr LTE in Deutschland
  • IFA 2012 - News & Highlights zu mobilem Internet & LTE
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!