Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Telekom feiert ein Jahr LTE in Deutschland

Verfasst von Ingo Just am 31. August 2011

TelekomGestern vor einem Jahr hat die Deutsche Telekom die erste LTE-Mobilfunkstation Europas in Betrieb genommen und gibt Ausblick auf den LTE-Ausbau auf dem Land und in Ballungszentren.

Seit dem 30. August 2010 funkt der erste LTE-Sendemast Europas in Kyritz bei Brandenburg und hat ein neues Zeitalter für mobiles Internet eingeläutet. Mittlerweile versorgt die Telekom 1.800 "weiße Flecken", die bislang auf den Genuss von schnellem Internet verzichten mussten. Damit steckt die Telekom mitten im LTE-Ausbau und bis zum Ende des Jahres sollen 5.000 Standorte an das Mobilfunknetz der Zukunft angeschlossen sein. Hoffentlich kann die Telekom auch bald mit weiteren LTE-Tarifen für schnelles Internet auf dem Land punkten, denn aktuell müssen sich Interessenten mit einem einzigen Tarif begnügen.

Telekom LTE schnelle Versorgung über Funk

Telekom LTE-Ausbau in Ballungszentren (> 100.000)

Seit dem 1. Juni 2011 versorgt die Telekom Köln als erste Stadt mit 100 LTE-Mobilfunkstationen. Dabei können die Basisstationen Daten-Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload schaffen. Natürlich müssen sich alle LTE-Teilnehmer diese Leistung teilen. Für die Versorgung der Ballungszentren setzt die Telekom auf das Frequenzband im Bereich von 1800 MHz. Nach Köln sollen im Herbst weiter Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern ans LTE-Netz der Telekom angeschlossen werden. Eine Liste der nächsten Städte wurde allerdings noch nicht veröffentlicht.

HSPA+ mit bis zu 42 Mbit/s im gesamten Telekom 3G-Netz

Die Telekom konzentriert sich jedoch nicht nur auf den Auf- und Ausbau des LTE-Netzes, sondern gleichzeitig auf den HSPA+ Standard. Bis zum Jahresende soll das UMTS-Funknetz flächendeckend mit HSPA+ 42 Mbit/s ausgestattet sein. Diese Entscheidung ist sehr wichtig, denn noch funken alle Surfsticks und Smartphones im 3G-Netz. Eines ist klar, die Nutzerzahlen steigen weiter, bis die ersten bezahlbaren LTE/4G-Geräte auf den Markt kommen. Das Problem ist: Je mehr Nutzer sich gleichzeitig in einem Funknetz aktiv bewegen, desto weniger Leistung kommt beim jeweiligen Teilnehmer an. Würden netzseitig die Kapazitäten nicht aufbohrt werden, wären die Netze permanent überlastet.

Aktuelle Surfstick Daten-Tarife im Telekom-Netz >>

Was ist LTE?

Der neue Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) heißt LTE und das steht für Long Term Evolution. Mit der neuen Mobilfunktechnologie werden in der ersten Ausbaustufe bis zu 50 Mbit/s Download- und 10 Mbit/s Upload-Speed auf dem Land mit der LTE800-Technologie erreicht. In Ballungszentren kommt bei der Telekom die LTE1800-Technologie zum Einsatz, die zunächst bis zu 100 Mbit/s Download- und 50 Mbit/s Upload-Speed leisten kann. Sie sollten allerdings wissen, dass sich diese Kapazitäten alle gleichzeitig aktiven Kunden teilen müssen. Das heißt: Angenommen zwei Kunden laden gleichzeitig mit vollem Speed eine Datei aus dem Internet und die max. Daten-Geschwindigkeit beträgt 50 Mbit/s, so erhält jeder Kunde theoretisch nur bis zu 25 Mbit/s. Das gilt übrigens auch für UTMS und HSPA+!

  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

4 Kommentare vorhanden
LTE für die ( Zukunft )

Erst mal Abwarten was die Zukunft bringt mit LTE

Ingo kurz frage Zu thema Storm senken bei den LTE stick ,Daher ich gelesen habe ,
das irgendwie ein Update gibt stimmt das "! das es strom gesenkt werden.?

und mit dem Windows 8,für nächtstes Jahr. wurde irgendwie auch angesprochen das die Hersteller die Update raus zugeben. gibs Update für Windows bzw ,für den LTE stick. oder ist da Höchstwahrscheinlich nicht der fall.'.
Und die kunde müssen doch auf anderen Stick zugreifen in den Nächsten jahren für das 5G ,für den nächsten Zukunft.

Posted by INTER (nicht überprüft) on 2. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Verbindungssoftware im Telekom Download-Bereich

Hallo Inter,

die aktuellste Verbindungsoftware findest du im Download-Bereich der Telekom: http://www.t-mobile.de/hilfe-und-service/downloads/0,20614,23155-_,00.html. Einfach Hersteller Telekom bzw. T-Mobile auswählen und das passende Endgerät auswählen.

Die Hersteller werden mit Sicherheit Updates für Windows 8 rausbringen, zumindest bei den neuen Modellen. Bei alten Sticks, wie den Huawei E161, E1550, usw. könnte es mit einem Update ein wenig länger dauern. Vielleicht wird die Kompatibilität auch ohne Update gewährleistet, das müssen wir abwarten.

Viel Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 5. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LTE 4G. Lässt das was Kochen !! ,Mal abwarten

Mal gut zu wissen.'

Das es sich jeder die Kunde die Kapazitäten teilen müssen' Wegen die Netze belastungen.
Und ohne diese Drosslungen hätten wir Netze ausfällen belastungen heut's tage.

LTE Stick bekomme ich erst am Montag Von GLS geliefert.hab mir erst für Kurz eins Bestellt bei der Telekom.
Lass mich mal überraschen,ob ich da eine Unterschied bemerke Was natürlich an die HSPA + und LTE ankommt.
bis zu 100 Mbit's LTE und HSPA+ bis zu 42 Mbit's.

HSPA+ Soll bald auf der LTE umsteigen.in paar Monaten oder Jahre weis jemand davon.?
oder bleibt HSPA+ Standad

Posted by INTER (nicht überprüft) on 1. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
LTE wird HSPA+ nicht so schnell ablösen

Hallo INTER,

ich glaube nicht, dass HSPA+ von LTE so schnell abgelöst wird. Ich denke, dass bei dem steigenden Datenbedarf zunächst alle zusätzlichen Bandbreiten wichtig sind. Aber das mobile Internet steckt ja noch in den Kinderschuhen und wer weiß, was die nächsten Jahrzehnte so bringen ;)

Viele Grüße,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 1. September 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • Telekom Call & Surf via Funk - Mehr Speed und Highspeed-Volumen
  • Erster bundesweiter LTE-Tarif: Telekom web'n'walk XXL
  • Vodafone betreibt 3.000 LTE-Basisstationen und versorgt 50 Städte
  • T-Mobile Netzabdeckung - UMTS, LTE und neu mit Ausbauplan
  • Telekom legt die "LTE-Messlatte" in Städten richtig hoch
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!