Surfstick Vergleich - mobiles Internet
  • Home
  • Surfstick Flatrate
  • Surfstick Prepaid
  • LTE Stick Tarife
  • Daten-Flatrates
  • Handy Allnet-Flat
  • Smartphones
Startseite

Erste Eindrücke vom congstar Prepaid Internet-Stick

Verfasst von Ingo Just am 18. April 2010

congstar - Mobilfunk, DSL, PrepaidWas kann der neue Prepaid Internet-Stick von congstar? Wo liegen die Stärken und Schwächen des congstar Angebots?

Nachdem ich am Samstag meinen eigenen congstar Internet-Stick in Empfang nehmen durfte, dürfen Sie hier meine ersten Eindrücke lesen.

Vor einigen Tagen erweiterte congstar sein Produktportfolio um einen mobilen Internet Tarif auf Prepaid-Basis. Den Tagesflat Tarif vertreibt congstar in Verbindung mit einem Internet-Stick. Zur Einführung gibt es das Startpaket für 39,99 € statt regulärer 59,99 € (zzgl. min. 5,95 € Versandkosten!). Zusätzlich enthält das Starpaket ein Guthaben in Höhe von 10,00 €, das für 4 kostenlose Surf-Tage ausreicht. Auch hier enthält das Starpaket normalerweise nur 5,00 €, bzw. 2 gratis Tagesflats.

Unpacking und Aktivierung des congstar Internet-Sticks

Die Einführungsphase läuft lt. Aufkleber auf der Verpackung bis zum 30.06.2010. Dies ist auch der letzte Aktivierungstag, an dem es zu den regulären 5,00 Euro Startguthaben zusätzliche 5,00 Euro gibt. In der Verpackung ist neben dem UMTS Internet-Stick mit congstar Branding ein kleine Mappe. Die Mappe beinhaltet neben der SIM-Karte mit PIN/PUK Informationen die AGB und einen Erste-Schritte-Guide.

Im Erste-Schritte-Guide befinden sich nochmals alle wichtigen Informationen, von der SIM-Karten Aktivierung, zur Installation der Software, bis hin zur Abrechnung der Internet-Tagesflats. Wie im Guide beschrieben, muss im ersten Schritt die SIM-Karte freigeschalten werden. Dies kann entweder über das Internet oder telefonisch über die congstar Hotline gemacht werden. Ich habe die Internet-Aktivierung gewählt. In 5 - 10 Minuten ist der Aktivierungsprozess abgeschlossen. Zwei Stunden später landete eine E-Mail in meinem Postfach, dass die SIM-Karte freigeschalten sei. Nun wartet mein congstar Internet-Stick auf seinen ersten Einsatz.

Was mir am congstar Prepaid Internet-Stick gefällt

  • In der Einführungsphase nur 39,99 € statt 59,99 €
  • 10,00 € Startguthaben, womit die ersten 4 Tagesflats gratis sind
  • SIM-Karte kann im Handy auch für günstige Telefonate genutzt werden
  • Funknetz von T-Mobile mit gutem UMTS-Ausbau in Deutschland
  • Erste-Schritte-Guide ist eine gute Hilfe für Einsteiger
  • Der Guide erklärt sehr gut die Abrechnung der Internet-Tagesflat
  • Installation der Software sehr einfach in wenigen Schritten
  • Aktivierung in wenigen Minuten Online abgeschlossen
  • Freischaltung benötigt ca. 2-3 Stunden
     

Was mir am congstar Angebot nicht gefällt

  • HSPA-Nutzung für schnelle Down-/Uploads ausgeschlossen
  • Somit max. Übertragungsrate nur bis zu 384 kbit/s Down-/Upload
  • Abrechnung macht Tarif zu später Abendstunde teuer, da ab 0:00 Uhr eine neue Tagesflat abgebucht wird
  • SIM-Lock verhindert die Nutzung anderer SIM-Karten (z. B. ausländischer Anbieter im Urlaub)
  • USB-Kabel mit 20 cm kein wirkliches Verlängerungskabel
  • UMTS-Stick Modell veraltet

 

>>> Zur congstar Detailseite

Bilder zum Inhalt des congstar Startpakets:

 

congstar Prepaid Internet-Stick in Verpackung
congstar Internet-Stick, Mappe und USB-Kabel
congstar Internet-Stick SIM-Karte, Guide und AGB
congstar Internet-Stick mit Schutzkappe
congstar Internet-Stick mit Netbook
congstar Internet-Stick microSD Karten-Slot
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben

Kommentare

7 Kommentare vorhanden
Habe am Freitag den

Habe am Freitag den 31.08.2012 einen Congstar Stick gekauft, Zeigt HSDPA an aber nur 3,6 Mbit wie kann ich den Stick
uberprüfen, Wo kann ich den Typ feststellen Was kann ich tun das Ding ist nicht schneller als der alte Aldi stick

Posted by Gast (nicht überprüft) on 2. September 2012
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Geschwindigkeit auf 1,8 MBit/s über HSPA erhöht.

Inzwischen hat congstar die maximale Geschwindigkeit auf 1,8 MBit/s erhöht. Ansonsten alles wie gehabt: 500MB Volumen ungedrosselt von 0 bis 24 Uhr. Mehr Infos unter -> www.congstar.de/faq . Dort einfach "Mobil Surfen" auswählen.

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
ACH SO: Bisher kein LTE-Support...

...extra noch mal im congstar Chat gefragt. Und den Internet Tarif kann man immer noch nicht als "SIM only" kaufen, also weiterhin nur Bundle mit Stick.

Posted by Speedy (nicht überprüft) on 28. Oktober 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Congstar Surfstick Fehler

Hallo Gents,

bitte schaut euch doch mal das Congstar Forum zu diesem Thema an. Seid mitte 2010 bekommt es Congstar nicht in den Griff - weder der Support noch die Fa. an sich - den Surfstick nach dem ominösen Update wieder ans laufen zu bringen. Ich habe denen den Stick wieder zurückgeschickt mit der Aufforderung, einen funktionierenden Stick wieder zurück zu senden. Ich bin weder Supporter noch Developer für Schrottsoft-hardwareprodukte der Fa. Congstar bzw. deren Subunternehmer. Ich zahle Geld für ein Produkt, das eigentlich funktionieren sollte! Peinlich für das Unternehmen, das seine Kunden so lange mit diesem Problem hängen lässt.

herzlichst...

Luigi

Posted by Luigi (nicht überprüft) on 9. Juni 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Congstar Prepaid Internet

Congstar Prepaid Internet Stick??? Der Vertrag wird viel zu schnell geändert . Vor kurzem kam - kein VoIP, Peer-to-Peer, IM ... ab 500MB zahl man nochmal 2,49€ für GPRS. Ich kann nur abraten.

14 Für die Internet-Tagesflat gilt der ausgewiesene Preis pro Kalendertag (00:00 bis 24:00 Uhr) nur für innerdeutsche, paketvermittelte Nutzung (kein VoIP, Peer-to-Peer, IM und WLAN). Ab 500 MB Datenvolumen wird die Bandbreite am jeweiligen Tag auf max. 64 KBit/s im Download und 16 KBit/s im Upload (GPRS-Geschwindigkeit) beschränkt. Voraussetzung ist entsprechendes Guthaben der SIM-Karte.
Congstar Prepaid Internet Stick

Posted by Gast (nicht überprüft) on 26. März 2011
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Probleme mit congstar Prepaid Internet-Stick

Habe auch so ein Teil. Die Freude darüber war nur von kurzer Dauer. Normalerweise gehe ich über WLAN mit meinem MEDION MD 97900 Notebook (Windows XP) ins heimische Netz.. Für unterwegs wollte ich dieses Teil nur, um meine e-Mails auszulesen. Prozedur der Einrichtung wie von meinem Vorgänger beschrieben.
Es klappte alles bestens. Auch die erste Verbindung ins Internet zum Test. Nun wollte ich nach Tagen wieder eine Verbindung aufbauen, stöpselte das Teil an und mit dem Klick auf Verbinden tut sich rein gar nichts mehr.

Die anderen Funktionen wie GUTHABENVERWALTUNG etc. lassen sich alle abrufen. Die Signalstärke ist ausreichend mit 5, das Restguthaben von 7,51 € ist auch vorhanden. APN ja, es steht internet.t-mobile drin.

???????????????????

das wars wohl?
Sig

Posted by Sig (nicht überprüft) on 9. Mai 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Hallo Sig, das ist seltsam.

Hallo Sig,

das ist seltsam. Dieses Problem trat bei meinen Testverbindungen bislang nicht auf. Haben Sie die Software schon einmal neu installiert? Das könnte Ihr Problem vielleicht lösen. Sie könnten auch mal beim congstar Kundenservice nachfragen, evtl. wurde das Serviceteam schon öfters mit diesem Problem konfrontiert.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mich und meine Leser hier auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank und viel Erfolg!

Gruß,
Ingo Just

Posted by Ingo Just on 10. Mai 2010
  • Anmelden um Kommentare zu schreiben
Ihre Fragen? - Mein Service!

Ingo Just Mein Name ist Ingo Just und ich stehe Ihnen gerne für Fragen und Informationen zu den Themen Surfstick, mobiles Internet und Datentarife zur Verfügung. Sie können Ihre Fragen anonym und öffentlich in der Rubrik Besucher-Stimmen stellen. Außerdem finden Sie surfstickvergleich.com auf Facebook und natürlich auf Twitter, wo ich Ihnen auch gerne weiterhelfe! Mein Tipp: Vergleichen Sie genau und stellen Sie Ihre Fragen, nur so können Sie bares Geld sparen!

Weitere Artikel und Seiten zu diesem Thema
  • congstar Prepaid Internetstick jetzt mit HSDPA surfen
  • congstar Internet-Stick SIM-Karte, Guide und AGB
  • congstar Prepaid Internet-Stick - Ist der Preissturz eine Mogelpackung?
  • Neuer congstar Internet Stick, mehr Speed & Monatsflat
  • Neue Congstar Surf Flat Tarife - Mehr Speed, Auswahl, ...
Unser Service
Häufige Fragen
Surfstick Anbieter
  • 1&1
  • BASE
  • BigSIM data
  • BILDmobil
  • blau.de
  • congstar
  • crash
  • discoSURF
  • fastSIM
  • Fonic
  • Klarmobil
  • mobook
  • maXXim
  • McSIM data
  • mobilcom-debitel
  • O2 Surfstick (Vertrag)
  • O2 Surfstick (Prepaid)
  • otelo Surfstick
  • RTL Surfstick
  • simply data
  • Sparhandy
  • surf.ROYAL
  • Telekom (T-Mobile)
  • Vodafone Flatrates
  • Vodafone Prepaid
Weitere Vergleiche
  • Surfstick ohne Tarif kaufen
  • LTE-Stick ohne Tarif kaufen
  • Anbieter A-Z
  • Surfstick Tagesflat Tarife
  • Surfstick Kosten Vergleich
  • Surfstick Hardware Vergleich
  • SIM-Lock / Netlock Vergleich
  • UMTS Flatrate Vergleich
Informationen
  • Mobiles Internet - Hilfe
  • Glossar - Surf Stick & Co.
  • Surfstick im Ausland
  • Test & Erfahrungen
    • ALDI Talk + Web-Stick
    • congstar Internet-Stick
    • McSIM data
    • Huawei E160(E)
    • Huawei E352s-5 (Telekom)
    • Huawei E355
    • Huawei E398 (Telekom)
    • Klarmobil Surfstick
    • O2 vs. Vodafone
    • RTL Surfstick (Huawei E173)
    • Sparhandy
    • otelo Surfstick
  • Vertragsabschluss (Tipps)
  • Surf Stick Videothek
 

- About me | Sitemap | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung -

© 2009-2018 surfstickvergleich.com - Surfstick Vergleich | Günstigste Surfsticks und Tarife finden - Alle Angaben ohne Gewähr!